impressedlogo
Impressed - Produktbeschreibung: PerfectPattern sPrint One

sPrint One

Produktbeschreibung

sPrint One

Dynamische Druckplanung für Offset- und Digitaldruck

Sammelform-Erstellung und Druckplanung sind nicht länger voneinander getrennt. sPrint One wurde entwickelt, um die Erstellung von Sammelformen sowie die Druckplanung für den Offset- und Digitaldruck vollständig zu automatisieren.

sPrint One übernimmt für Sie die Druckplanung im Offset- und Digitaldruck

Basierend auf den Maschinen- und Papierkosten verplant es auf Knopfdruck den kompletten Pool an Druckbestellungen auf den freien Maschinenpark. Dabei berechnet es in einem Schritt die Druckbogenlayouts sowie einen Druckplan, der die vorhandenen Maschinenkapazitäten optimal ausnutzt.

Ziel von sPrint One ist die Einhaltung der Termine sowie die Senkung der Produktionskosten. Hierzu werden etwa Papierverbrauch, Plattenverbrauch oder Maschinenzeiten minimiert. sPrint One nutzt vorhandene Optimierungspotentiale, um Ihre Produktionskosten entscheidend zu senken.

sPrint One eignet sich durch sein Preis-Modell nicht nur für große Online-Druckereien sondern auch für kleinere Betriebe!

Jede Druckerei kennt das...

Die Druckplanung für den nächsten Tag wurde zeitaufwändig fertiggestellt, da ändern sich plötzlich die Vorgaben und alles muss neu geplant werden. Produktionsbedingungen sind eben dynamisch, sie ändern sich ständig.

Druckereialltag ist auch, dass übernächste Woche auffällt, dass zwei Aufträge mit gleichen Vorgaben diese Woche zusammen hätten viel kostengünstiger produziert werden können.

Die klassische Druckplanung stößt in der heutigen Druckwelt schlicht an ihre Grenzen, sie bietet nicht die geforderte Dynamik.

Übergeben Sie die Druckplanung doch einfach an sPrint One!

sPrint One berechnet innerhalb weniger Sekunden aus einem Pool unsortierter Druckbestellungen einen kompletten und kostenoptimierten Druckplan. Dabei zieht es Ihre tatsächlichen Produktions- sowie Papierkosten heran, um stets die kostengünstigste Produktionsart zu finden.

Der Druckplan umfasst sowohl die Layouts der Druck- und Sammelformen, als auch die Verplanung der Formen auf die jeweils günstigste Maschine (Disposition). Oberstes Ziel bei der Berechnung ist die Einhaltung der einzelnen Produktionstermine. Gleich danach folgt die Minimierung von Produktionskosten und Materialeinsatz.

Was sind die Vorteile von sPrint One?

  • Dynamische Druckplanung
    Mit sPrint One planen Sie dynamisch. Die starre Blockplanung gehört damit der Vergangenheit an. In Sekundenschnelle erstellt sPrint One anhand der aktuellen Produktionsanforderungen einen kompletten Druckplan. Und sobald sich die ursprünglichen Produktionsbedingungen ändern (Maschinenausfall, dringende Auftragseingänge, etc.), passt sPrint One auf Knopfdruck den noch nicht abgearbeiteten Druckplan vollumfänglich an die geänderten Bedingungen an. Beispielsweise können so dringende Neuzugänge problemlos im nächsten Planungslauf ihrer Priorität entsprechend mit eingeplant werden.

  • Kosten-Minimierung
    Profitieren Sie von den ausgefeilten Algorithmen hinter sPrint One, die Ihre Produktionskosten minimieren. Dabei wägt es alle an der Produktion beteiligten Kosten – insbesondere Rüstkosten und Papierkosten – mathematisch gegeneinander ab und berechnet so einen Druckplan, der die Gesamtkosten der Druckproduktion minimiert. Als wirkungsvolles Mittel zur Kostenersparnis setzt sPrint One dabei natürlich auch Sammelformen selbständig ein

  • Pooloptimierung
    Geben Sie einfach alle druckfertigen Bestellungen in einen Pool, legen Sie die Rahmenbedingungen und Kosten Ihrer Produktion fest, und sPrint One erledigt den Rest. Vorfiltern ist nicht nötig. sPrint One entscheidet selbst anhand von Kosten und freier Kapazitäten, wann der Einsatz von Sammelformen Sinn macht und welche die am besten geeignete Maschine für welche Form ist. Gleichzeitig werden mit sPrint One Engpässe sichtbar lange bevor sie auftreten, sodass Sie gezielt gegensteuern können.

  • Automatisierung
    Erfolgreiche Druckbetriebe sind automatisiert. Je höher der Automatisierungsgrad, desto geringer sind die Kosten für manuelle Eingriffe und Fehlerbeseitigung. Doch gerade kleinere und mittlere Betriebe können selten Workflows für Standardprodukte einrichten, da die Mengen gleicher Bestellungen zu niedrig sind. Mit sprint One steht diesen eine Lösung zur Verfügung, die alle Kombinationsmöglichkeiten ausschöpft, um so für jeglichen Pool die bestmögliche Produktion zu gewährleisten

Nahtlose Integration

So leistungsstark sPrint One ist, so flexibel und vielfältig kann es in verschiedenen Lösungen und Systemen eingesetzt werden:

Einerseits kann sPrint One über das sPrint One Cockpit genutzt werden. sPrint One Cockpit ist eine Browser-Anwendung zur Nutzung von sPrint One. Nach dem Login mit Ihrem eigenen Account bietet das Cockpit die Möglichkeit, Maschinen anzulegen, Papiere anzulegen und Druckaufträge zu definieren. Weiterhin können Sie im Bereich „Druckplanung“ eine Berechnung des Druckplans starten und sich das Resultat in der Plantafel anzeigen lassen. sPrint One Cockpit kann schnell und unkompliziert eingesetzt werden und bietet einen leichten und intuitiven Zugang zur Welt von sPrint One.

Andererseits stehen die Funktionen von sPrint One als Webservice zur Verfügung, der über die gut dokumentierte sPrint One API bedient werden kann. sPrint One bietet Standardschnittstellen zum Import und Export von Auftragsdaten an. Dabei werden Aufträge als XML aus Ihrem System in das sPrint One System übergeben, als Ausgabeformat wird XML oder auch gleich JDF für die Übergabe der Formen an Ihr Workflow- oder Belichtungs-System angeboten. Damit kann sPrint One also auch als reine Back-End-Lösung verwendet werden.

Hier setzt die Zusammenarbeit mit der Impressed GmbH aus Hamburg an, die für die Automatisierungslösung Enfocus Switch eine fertige Integration bietet. Dank der speziell für sPrint One entwickelten Switch-Konfiguratoren können Unternehmen ihren Workflow direkt parametrisieren und automatisieren. Die Erzeugung der für sPrint One benötigten XML-Auftragsdaten übernimmt dabei Switch für Sie. Dadurch können eingehende Druckaufträge (z.B. über ein Web-Portal) auch bereits automatisch gruppiert und an sPrint One übergeben werden.

Die fertigen, optimierten Sammelformen holt Switch dann auch wieder automatisch ab und übergibt diese in einem für das individuelle Workflow-/Ausgabe-System optimierten Format. Wir bieten auch Lösungen für Nicht-JDF-fähige Workflow-Systeme an. Switch steuert dabei die ausgewählten externen Programme - so z.B. für die digitale Bogenmontage für die erstellung komplett ausgeschossener PDFs - direkt an und verknüpft diese miteinander. So kann Switch die sPrint One Lösung in nahezu jede Workflowumgebung perfekt integrieren.

Für viele Onlineprint-Geschäftsmodelle sind Sammelformen heute einer der Schlüsselfaktoren für den Geschäftserfolg. (Lesen Sie dazu auch den empfehlenswerten, von Bernd Zipper verfassten Artikel auf der Online-Druckplattform BEYONDPRINT sPrint von PerfectPattern: Auf dem Weg zur dynamischen Selbstorganisation von Druckaufträgen in Sammelformen)

sPrint One – SaaS Preis-Modell

Eine der wohl interessantesten Aspekte von sPrint One ist sein Preismodell, welches die Lösung nicht nur für große Online-Druckereien interessant macht, sondern gerade auch für kleinere und mittlere Betriebe ideal ist.

Sie bezahlen nur das, wofür Sie das System auch wirklich nutzen. Damit entfallen die üblicherweise hohen Anfangskosten bei einer Kauf-Lizenz. sPrint One ist als SaaS (Software as a Service) verfügbar, das heißt die Software wird vom Hersteller gehostet und gewartet und Sie erwerben das Nutzungsrecht daran. Neben einmaligen Einrichtungskosten zu Beginn bezahlen Sie eine geringe Gebühr pro verarbeiteten Job. Und das Preis-Modell sieht bei steigenden Volumen auch entsprechend günstigere Rabatt-Staffeln vor.

Mit sPrint One...

  • senken Sie gleichzeitig Papier- und Plattenverbrauch
  • erledigen Sie Arbeit für Stunden in Sekunden
  • sparen Sie sich manuelle Eingriffe in Ihren Workflow
  • senken Sie Ihre Produktions- und Planungskosten
  • planen Sie mit einem Maximum an Flexibilität

Vereinbaren Sie heute noch einen Demotermin