impressedlogo
Impressed - Versionshistorie: 65bit Software EasyCatalog

EasyCatalog

Versionshistorie

16.10.2024: Version: CC 2025

In eigenem Fenster öffnen...

Verfügbar seit: 16.10.2024 | Aktuelle Demos & Downloads

65bit veröffentlicht die neue Version von EasyCatalog 2025, die darauf abzielt, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Effizienz bei der Arbeit mit komplexen Daten und Workflows zu steigern. Mit einem Fokus auf erweiterte Funktionalität, eine optimierte Benutzeroberfläche und gesteigerte Leistungsfähigkeit bietet diese neue Version eine Reihe von Verbesserungen, die den Arbeitsalltag unserer Anwender deutlich erleichtern.

Erweiterte tabellarische Felder

Die neuen erweiterten tabellarischen Felder bieten jetzt dieselbe Flexibilität wie reguläre Felder und unterstützen alle wichtigen Operationen wie Sortieren, Filtern und Aktualisieren. Dank der Möglichkeit zur Verschachtelung können komplexe Datenstrukturen effizienter dargestellt werden – eine ideale Lösung für Benutzer, die große Mengen an Informationen bearbeiten müssen.

Verbesserte Container-Komposition

Die neue Container-Kompositions-Engine sorgt für eine effizientere Verarbeitung verschachtelter Container. Container arbeiten jetzt ausschließlich mit den erweiterten tabellarischen Feldern, was eine reibungslose und performante Bearbeitung ermöglicht. Für Benutzer, die die alte Engine bevorzugen, steht weiterhin die Legacy-Komposition zur Verfügung.

Unterstützung von Google Docs und verbesserte JSON/XML-Funktionalität

Dank der Updates zur Google Docs-Authentifizierung ist die Integration jetzt noch einfacher. Zudem wird bei JSON- und XML-Feldern die Struktur automatisch in verschachtelte tabellarische Felder umgewandelt, was die Arbeit mit diesen Datentypen erheblich vereinfacht.

Neue Funktionalität: IDMS-Feldtyp und Währungsunterstützung

Mit dem neuen IDMS-Feldtyp können Benutzer IDMS-Dateien ebenso einfach wie Bilder platzieren und wie Bibliothekselemente verwenden. Eine erweiterte Liste von Währungsoptionen ermöglicht zudem eine noch genauere Anpassung an internationale Anforderungen.

Leistungssteigerungen und verbesserte Benutzeroberfläche

Die Arbeit mit großen Datenquellen ist nun dank der internen Hashing-Technologie für Feldnamen deutlich schneller. Auch das hierarchische Rechtsklick-Menü, das eine intuitive Nutzung der am häufigsten benötigten Funktionen ermöglicht, sorgt für eine vereinfachte Bedienung.

Weitere Verbesserungen

Zu den weiteren Neuerungen zählen Verbesserungen an der Tabellenfunktionalität, eine Option für Matrix-Tabellen mit festen Breiten sowie automatische LAB-Prozessfarben, die die Formatierung weiter vereinfachen. Die Optimierung der seitenbasierten Hyperlinks und der leistungsstarken Paginierung trägt dazu bei, dass auch komplexe Layouts problemlos handhabbar sind.

Fazit

Diese neuen Funktionen wurden entwickelt, um die Arbeit mit komplexen Daten und umfangreichen Workflows noch effizienter und intuitiver zu gestalten. Unsere Nutzer profitieren von einer deutlich verbesserten Leistung und Benutzerfreundlichkeit, sei es bei der Datenverarbeitung, der Integration mit anderen Plattformen oder bei der Erstellung anspruchsvoller Layouts.

11.10.2023: Version: CC 2024

In eigenem Fenster öffnen...

Verfügbar seit: 11.10.2023 | Aktuelle Demos & Downloads

65bit stellt rechtzeitig zum Release der neuen Adobe InDesign Version auch eine passende EasyCatalog-Version zur Verfügung.

Am 11.10.2023 veröffentlichte Adobe die neue Version von InDesign 2024 (Version 19.0). Passend dazu gibt 65bit die neue Version von EasyCatalog 2024 für eben diese InDesign Version frei.

Hier finden Sie eine Liste der wichtigsten neuen Funktionen der Version 2024 im Vergleich zur Version 2023 von EasyCatalog:


  • Verbesserungen bei Containern
    Verbesserte Stabilität und Funktionalität von Containern, einschließlich Erweiterungen wie Auto-Fit und die Möglichkeit, benannte Masterseiten für die Container-basierte Paginierung anzuwenden. Weitere Informationen finden Sie hier

  • Bessere JSON-Unterstützung
    Mit diesem Update wird auch ein neuer JSON-Inhaltstyp für tabellarische Felder eingeführt, der Inhalte automatisch in ein tabellarisches Feld umwandelt. Außerdem wird jetzt JSONPath für die Arbeit mit JSON-Daten unterstützt. Es wurden neue Verarbeitungsbefehle hinzugefügt, um die Verarbeitung von JSON-Daten über den Enterprise Data Provider zu erleichtern. Ein neues Beispielskript veranschaulicht, wie das geht.

  • QRCode-Verbesserungen
    Dem Feld Barcode > QRCode wurde eine neue Option hinzugefügt, mit der Sie einen Hyperlink in den Rahmen des QR-Codes einfügen können.

  • HTML-Verbesserungen
    Das HTML-Tag wurde um Unterstützung für Barcodes erweitert und unterstützt nun auch die Bilddrehung. Tags können jetzt entweder auf harte oder weiche Zeilenumbrüche abgebildet werden.

  • ImageLink-Integration
    EasyCatalog bietet jetzt eine Integration mit ImageLink für eine verbesserte HTTP-Bildunterstützung.

  • Verbesserte Scripting-Fähigkeiten
    Die Skriptfähigkeit wurde in verschiedener Hinsicht verbessert, u.a. durch den direkten Zugriff auf ein Standard createcontent.lua Skript über den Informationsdialog der Datenquelle.

  • Frame-Filterung
    Filter können jetzt auf Frame-Ebene angewendet werden, und im Bedienfeld "Paginierungsregeln" wurde eine Menüoption "Filter..." hinzugefügt, um Filter/Teilsätze auf Frames anzuwenden. Alle Daten, die in den Rahmen eingehen, werden vor der Übertragung gefiltert. Rahmen, die keine passenden Datensätze enthalten, werden automatisch entfernt.

  • Verbesserte InDesign Server-Unterstützung
    Das Update enthält einen skriptfähigen Mechanismus zur Überwachung eines Überwachungsordners, um eingehende Aufträge zu verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Verbesserungen des Feldaussehens
    Mit den Feldoptionen können Sie jetzt ein anderes Erscheinungsbild für Spaltenüberschriften und Zellinhalte festlegen. Es wurden zusätzliche Standardwerte hinzugefügt.

  • Felder duplizieren
    Beim Duplizieren eines regulären Feldes wird ein benutzerdefiniertes Feld mit einem Standardbefehl zum Kopieren des Inhalts des Originalfeldes erzeugt.

  • Farbkodierte Formatierungsregeln
    Die Farbkodierung vereinfacht die Organisation und das Auffinden.

  • Fehlerbehebungen und allgemeine Verbesserungen

  • Weitere Einzelheiten zu den zahlreichen Verbesserungen und Fehlerkorrekturen finden Sie in den Versionshinweisen hier.

Hier finden Sie die Demoversion für EasyCatalog 2024

26.10.2022: Version: CC 2023

In eigenem Fenster öffnen...

Verfügbar seit: 26.10.2022 | Aktuelle Demos & Downloads

Hier finden Sie eine Liste der wichtigsten neuen Funktionen der Version 2023 im Vergleich zur Version 2022 von EasyCatalog:


  • Kantenbeziehungswerkzeug
    Mit dem neuen Kantenbeziehungswerkzeug können Sie geometrische Beziehungen zwischen übergeordneten und untergeordneten Rahmen herstellen. Mehr Info...


  • Container-Werkzeug
    Eine neue wichtige Funktion, die die Erstellung von Containern ermöglicht, die zur Lösung komplexer Layoutprobleme und zur Vereinfachung der Paginierung verwendet werden können. Mehr Info...


  • Verbesserte Barcodes
    Unterstützung für die Ausgabe von menschenlesbarem Text wurde hinzugefügt. QR-Codes werden jetzt für Felder vom Typ Barcode unterstützt, zusammen mit der Unterstützung für verschiedene Typen wie E-Mail, SMS und VCard.


  • Verbesserte Zellenoptionen
    Zusätzliche Optionen für die vertikale und horizontale Zusammenführung können den Platz automatisch gleichmäßig auf die übergreifenden Zeilen oder Spalten verteilen.


  • Automatische Übersetzungsunterstützung
    Die in EasyCatalog integrierten Übersetzungsdienste unterstützen nun auch die Google-Übersetzung.


  • Verbesserte Excel-Unterstützung
    Unterstützung für das neueste Excel-Dateiformat.


  • Ausschluss von Feldern
    Bestimmte Felder können nun dauerhaft aus jeder Datenquelle entfernt werden, wenn sie nie benötigt werden. Mehr Info...


  • Skripting-Verbesserungen
    Zusätzliche Beispielskripte werden zusammen mit verschiedenen Verbesserungen an der ecLinks-Class bereitgestellt.


  • Verbesserung der URL-Bilder
    Es können nun mehrere Bilder auf einmal heruntergeladen werden.


  • Fehlerbehebungen und Erweiterungen
    In den Versionshinweisen finden Sie Details zu Hunderten von weiteren Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

Hier finden Sie die Demoversion für EasyCatalog 2023

17.10.2018: Version: CC 2019

In eigenem Fenster öffnen...

Verfügbar seit: 17.10.2018 | Aktuelle Demos & Downloads

Verbesserte Leistung beim Laden von Datenquellen durch Speichern von formatierten Inhalten.

In früheren Versionen wurden von EasyCatalog alle formatierten Inhalte neu erstellt (d.h. Bereinigung, Präfix, Suffix, numerische Formatierung usw.) und auch der Wert der benutzerdefinierten Felder jedes Mal neu berechnen, wenn InDesign neu startete. Diese formatierten Inhalte werden nun zwischengespeichert, was die Startzeit von EasyCatalog und InDesign erheblich verkürzt.

Dieses Caching kann deaktiviert werden, indem Sie die Option "Cache Formatierte Daten" im Dialogfeld „Erweiterte Einstellungen“ von EasyCatalog deaktivieren.

Neues Fenster "Versionen" hinzugefügt

EasyCatalog wurde ein neues Panel hinzugefügt, um die Erstellung von Inhalten mit mehreren Versionen zu erleichtern. EasyCatalog ist nun in der Lage, automatisch mehrere Versionen desselben Dokuments zu erstellen, indem es nach Unterschieden in den Quelldaten sucht. Wenn Sie beispielsweise einen Flyer produzieren, der nach Ländern oder Regionen unterschiedlich sein muss, kann EasyCatalog diese verschiedenen Versionen automatisch erstellen. Wenn Sie das Versionsfenster verwenden, kann jede Box im Dokument gleichzeitig zu mehreren Versionen gehören.

Weitere Informationen zum Panel Versionen finden Sie hier: https://www.65bit.com/docs/using-versions-panel/

Unterstützung für "Matrix-Tabellen" hinzugefügt

Das Menü "Tabelle" (aus dem Popup-Menü des Datenpanels) wurde um eine neue Option erweitert, mit der die Konfiguration von "Matrix"-Tabellen ermöglicht wird. Eine Matrixtabelle ist eine Tabelle, die sich sowohl horizontal als auch vertikal erweitert. Mit dem Dialogfeld Matrixtabelle ist es nun möglich, ein Feld anzugeben, das zur Bestimmung der Anzahl der Spalten und Zeilen verwendet wird: Für jeden eindeutigen Wert im Feld "Zeile" wird eine neue Zeile erstellt; für jeden eindeutigen Wert im Feld "Spalte" wird eine neue Spalte erstellt.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.65bit.com/docs/matrix-table-configuration-dialog/

Der neue Menüpunkt "Datenquelle importieren" ist im Menü Datei > Neu > EasyCatalog Panel verfügbar.

Mit dieser Menüoption können Datenquellenordner in den Arbeitsbereichsordner des Benutzers importiert werden. Sie wurde in erster Linie für den Import eines Datenquellenordners entwickelt, der zuvor von EasyCatalog "verpackt" wurde. Es ist jedoch möglich, einen beliebigen Datenquellenordner auszuwählen, der aus einem EasyCatalog Workspace-Ordner kopiert wurde.

Beim Import einer verpackten Datenquelle wird für jede der im Ordner "Open Panels" gespeicherten Konfigurationen ein Fenster geöffnet. Wenn es keine Konfigurationen gibt oder der Ordner "Open Panels" nicht existiert, wird stattdessen ein Standard-Panel für die Datenquelle geöffnet.

Die Paginierungsbibliothek, falls vorhanden, wird in den Ordner "Assets" der Datenquelle kopiert und der Paginierungsdialog wird an dieser neuen Stelle neu eingepflegt.

Verbesserungen im Dialogfeld "Feldoptionen" und in der Funktionalität


  • Der Feldtyp 'Prozentangabe' wurde hinzugefügt, um Dezimalwerte in Prozent auszugeben - z.B. 0,7 als 70%.

  • Die Feldoptionen für das Aussehen gelten nun für die Spaltenüberschriften im Panel.

  • Neue "Benutzerdefinierte" Bildstelle für den skriptbasierten Bildimport hinzugefügt.

Für Bilder, die extern bezogen werden, aber nicht URL- oder dateibasiert sind, kann die Option "Benutzerdefiniert" im Abschnitt Bildstandort der Feldoptionen ausgewählt werden.

Wenn dies eingestellt ist, sucht EasyCatalog nach einer Datei namens 'CustomImageImport.jsx' im Ordner 'Scripts' einer Datenquelle. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.65bit.com/docs/custom-image-import/


  • Monats- und Wochentagsnamen werden nun bei der Formatierung von Daten lokalisiert. Standardmäßig wird die von der InDesign-Benutzeroberfläche angegebene Sprache verwendet, dies kann jedoch geändert werden, indem dem Format die gewünschte Sprache vorangestellt wird:

[fr_FR]%d %B %B %Y


  • Im Bereich "Erweitert" wurde eine neue Option hinzugefügt: "Bei Übersatz als ‚Fehlerfall‘ anzeigen“. Diese Option ist standardmäßig eingeschaltet; wenn sie ausgeschaltete ist, wird das Feld im EasyCatalog-Panel nicht mehr rot dargestellt.

  • Feld "Notizen" zum Dialogfeld "Feldoptionen" hinzugefügt - dies kann verwendet werden, um Notizen/Memos für jedes Feld zu speichern, z.B. um den Zweck zu erläutern.

  • Tooltips zeigen nun den Inhalt des Feldes "Notizen" an, wenn Sie mit der Maus über die Spaltenüberschrift im Datenmonitor fahren.

  • "Drehung" zum Bildinhaltsbereich in den Feldoptionen hinzugefügt - geben Sie ein Feld an, das die Drehung enthält, die auf ein Bild innerhalb des Rahmens angewendet werden soll.

  • Es wurden separate horizontale und vertikale Skalierungsoptionen im Bildinhaltsfenster in den Feldoptionen hinzugefügt, die es dem Benutzer ermöglichen, verschiedene Felder für die Anwendung der horizontalen und vertikalen Skalierung auf das Bild festzulegen.

  • Skalierungsoptionen im Bildinhaltsbereich unterstützen nun auch negative Werte.

  • Feldnamen in Popups im Bereich Bildinhalt sind nun alphabetisch sortiert

  • - Das Feld "Ort" im Fenster "Bildinhalt" kann nun in den vollständigen Pfad zu einer Datei aufgelöst werden - z.B. Macintosh HD:Users:jdoe:FIELDSTR(image).jpg

  • Die Schaltfläche "Import..." im Feld Optionen > Allgemeines Fenster importiert nun UTF-8- und Unicode-Dateien.

  • Japanischer Yen zur Währungsliste hinzugefügt.

  • Neue Option Erweitertes Feld hinzugefügt, um ein Feld von der Aktualisierung während einer Synchronisierung mit Da auszuschließen.

  • Neue Option in den erweiterten Feldoptionen hinzugefügt, um ein Feld von der Aktualisierung während einer Aktion „Von 'Synchronisieren mit Datenquelle' auszuschließen“.

Eine vollständige Liste der Neuerungen finden Sie finden Sie in den englischen Release Notes.

Die neue InDesign CC 2019-kompatible Version von EasyCatalog steht ab sofort auf zum Download bereit. Da es sich um eine größere Versionsänderung von InDesign handelt, können Upgrade-Gebühren anfallen, es sei denn:


  • Sie haben in den letzten zwölf Monaten eine neue Lizenz erworben.

  • Sie innerhalb der letzten sechs Monate auf eine beliebige CC-Version aktualisiert haben.

  • Sie haben einen gültigen Software-Wartungsvertrag.

Anwender von einer früheren CC-Version können für 20% des aktuellen Vollproduktpreises auf Version CC 2019 upgraden. Das gilt auch für alle Module von EasyCatalog.

Anwender von EasyCatalog CS6 können mit dem sog. Single-Version Upgrades* für 25% des aktuellen Vollproduktpreises auf Version CC 2019 upgraden.

Anwender von EasyCatalog CS5/CS5.5 können mit dem sog. Multi-Version Upgrades** für 50% des aktuellen Vollproduktpreises auf Version CC 2019 upgraden.

Es zeigt sich, dass eine 12-monatige Wartung von EasyCatalog für nur 15% des aktuellen Vollproduktpreises sich bei regelmäßigen Upgrades von Adobe InDesign schnell bezahlt macht. Hier finden Sie weitere Informationen zu der EasyCatalog Software-Wartung