ColorAnt
Funktionsübersicht
Report für Messdaten erstellen
Wenn Sie Messdaten haben und nicht genau wissen, ob diese für die weitere Verarbeitung geeignet sind, wie z. B. der Profilerstellung, oder einer Korrektur bedürfen, so können Sie sich einen Report erstellen lassen. Mit dem Report werden die Daten geprüft, grafisch dargestellt und Empfehlungen für Korrekturen gegeben. Der Report kann für Ihre Dokumentation der Messdaten hilfreich sein und ist ein Hilfsmittel zur Beurteilung der notwendigen Korrekturen.
So wird‘s gemacht:
- Bevor Sie eines der Tools anwenden, selektieren Sie die geladene Messdatei und klicken auf den Knopf Report.
- Im sich öffnenden Report-Dialog aktivieren Sie neben der wichtigen Funktion Qualitätsprüfung der Messdaten bei Bedarf noch die Checkboxen Vergleiche mit Druckstandard (Profil), um ein Vergleichsprofil auszuwählen und/oder Finde das zu den Daten am besten passende Profil, um aus der Liste Ihrer ICC-Profile automatisch das am besten zu den Messdaten passende ICC-Profil für einen Vergleich auszuwählen.
- Klicken Sie danach auf Speichern, so öffnet sich ein weitere Dialog, in dem Sie den gewünschten Dateinamen und Speicherort festlegen und das Speicherformat bestimmen. Hinweis: Sie können den Report als PDF oder XML-Datei erstellen. Die XML-Option ist zur Weiterverarbeitung in anderen Tools wie z.B. Excel hilfreich. Beachten Sie, dass neben der eigentliche XML-Datei mit den Messdaten zusätzlich eine Datei ColorAntReport.xsd mit dem verwendeten XML-Schema erstellt und im gleichen Speicherort angelegt wird. Nutzen Sie das Schema beim Import der Daten in anderen Auswertungsprogrammen.
- Mit Sichern wird z.B. der PDF-Report mit dem vorgegebenen Namen an der Stelle, die Sie angegeben haben, erstellt und in Ihrem PDF-Viewer geöffnet.
- Die verschiedenen Reportseiten geben einen Einblick über die Tonwertzuwachskurven, die Gamut-Darstellung (Spinnennetz), sowie die Ergebnisse der Prüfung auf Übereinstimmung von redundanten Farbfeldern (Rubrik Qualitätsauswertung), Mess- oder Druckfehler und die Glätte der Messdatei.
- Mit Hilfe der ein- und ausschaltbaren Ebenen in der PDF-Datei können Sie sich einzelne Tonwertkurven anzeigen lassen (siehe Screenshot). Darüber hinaus können Sie die mit rotem Rahmen hervorgehobenen Farbfelder ein- und ausschalten oder auch Farbfelder vor und nach der Korrektur und Glättung ansehen. Zusätzlich geben textliche Bewertungen in den jeweiligen Rubriken Hinweise auf die anzuwendenden Korrektur-Werkzeuge in ColorAnt. Zudem erhalten Sie Hinweise über optischer Aufheller im Papier, welches Ihrer bereits vorliegenden ICC-Profile am besten zu den Messdaten passt bzw. wie genau die Messdaten ein vorgegebenes Referenzprofil abbilden.
Ein eigener Titel für den Report sowie ein eigenes Firmenlogo anstelle des ColorAnt-Logos, kann in den Programm-Einstellungen eingestellt werden. Beachten Sie, dass das Firmenlogo eine kleine TIFF-, JPEG- oder GIF-Datei sein sollte.
Weitere Informationen unter: