impressedlogo
Impressed - Versionshistorie: ColorLogic ZePrA

ZePrA

Versionshistorie

Version: 10.0.5

Verfügbar seit: 31.01.2023 | Aktuelle Demos & Downloads

Bug Fixes und Verbesserungen in ZePrA 10.0.5

Die komplette Versionshistorie finden Sie auch auf der Herstellerseite unter: Was ist neu in ZePrA

  • Es wurde behoben, dass eine PDF-Datei mit ungewöhnlicher Struktur nach der Konvertierung nicht mehr mit Adobe Acrobat geöffnet werden konnte. In dieser PDF-Datei wurde ein Objekt sowohl in einer Coloranten-Bibliothek in einem DeviceN-Farbraum, als auch als Ressourcenverzeichnis in einem Formular verwendet. Dies ist insofern eine ungewöhnliche Struktur in einem PDF, da beide Stellen eine unterschiedliche Bedeutung haben, aber da es sich um ein erlaubtes Konstrukt handelt, unterstützt ZePrA es nun. (Ticket #223413)
  • Es wurde ein Problem mit einer PDF-Datei behoben, bei dem nach der Verarbeitung mit ZePrA die Fehlermeldung eines falschen Objekttyps von Enfocus PitStop angezeigt wurde. (Ticket #223421)
  • Ein Problem mit einem RGB-Objekt in einer PDF-Datei wurde beim Normalisieren mit ZePrA behoben. Das RGB-Objekt war ein Inline-Bild mit indiziertem Farbraum, das aufgrund seiner ungewöhnlichen Farbraumdefinition von ZePrA übersehen und nicht konvertiert wurde. (Ticket #223450)
  • Es wurde ein Formatfehler behoben, der in ZePrA auftrat, wenn versucht wurde, eine TIFF-Datei mit einer Textebene zu konvertieren und zu skalieren. Der Grund war, dass die zur Textebene gehörende Datenstruktur in einer gemischten Intel/Mac-Bytereihenfolge lag, die nun von ZePrA unterstützt wird. (Ticket #223437)
  • Es wurde behoben, dass die Skalierung von Bilddateien in Kombination mit der Beibehaltung von Ebenen zu übermäßig langen Verarbeitungszeiten führte und dass die Bilddaten nach der Konvertierung verschwunden waren. Dies trat nur bei großen Bilddateien auf. (Ticket #233483)
  • Bei der Konvertierung komplexer PDF-Dateien mit vielen Sonderfarben wurden einige Sonderfarben nicht korrekt wiedergegeben. Ein Fehler in der Funktion Überdrucken-Effekte erhalten im PDF-Reiter der Konfiguration verursachte Verwechslungen von Farbräumen und ist nun behoben. Dieser seltene Fehler trat nur bei komplexen Dateien auf, die eine große Anzahl an Sonderfarben enthielten. (Ticket #223408)
  • Das Verhalten von ZePrA ist geändert worden, wenn Dateien nach der Verarbeitung nicht aus dem Quell-Ordner entfernt bzw. in den Erledigt-Ordner verschoben werden konnten. Dies kann z. B. passieren, wenn die nötigen Zugriffsrechte fehlen oder die Datei (vorübergehend) von einem anderen Programm blockiert wird. ZePrA stoppt in diesem Fall die Warteschlage und zeigt eine entsprechende Warnmeldung an. In früheren ZePrA-Versionen oblag es dem Anwender, die betreffenden Dateien zu entfernen und die Warteschlage neu zu starten. Die Änderung in der aktuellen Version besteht darin, dass ZePrA die Dateien automatisch entfernt, sobald dies möglich ist, und die Warteschlage im Erfolgsfall startet. Dies behebt unnötige dauerhafte Deaktivierungen von Warteschlagen in Fällen, in denen Dateien nur temporär blockiert sind. Das Problem besteht hauptsächlich unter Windows und bisher nicht auf unter macOS. Des Weiteren ist der Fehler behoben worden, dass die blockierte Datei als neuer Job in der Liste der wartenden Jobs erschien. (Ticket #233458)
  • Die neue CrossXColor-Profilierungs-Engine 1.20.3 wurde implementiert. Dies behebt ein Problem mit einer falschen SmartLink-Profilerstellung bei bestimmten Eingabeprofilen. (Ticket #233462)
  • Das neue ColorAnt 9.0 und MeasureTool 6.0 ist jetzt Teil des ZePrA-Installers und MeasureTool 6.0 kann in ZePrA zum Messen verwendet werden.

Updateinfos

Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Software-Wartungsvertrag und Anwender von Version 10.0.x

Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Für jeweils die letzten 3 Vorgängerversionen wird ein kostenpflichtiges Upgrade angeboten. Die Upgradepreise entnehmen Sie unserer Preisübersicht.

Zurück zur Übersicht