ZePrA
Versionshistorie
Version: 9.0.1
Verfügbar seit: 18.08.2021 | Aktuelle Demos & Downloads
Alle Neuerungen finden Sie in der ColorLogic Online-Hilfe unter: Was ist neu in ZePrA
Optimierte Funktionen in ZePrA 9.0.1
- Das Verhalten der Option Direkte Konvertierung zum Ziel im Reiter Bilder/Vektoren unter Konfiguration wurde für Multicolor-Dokument-Farbräume geändert. Wenn die Checkbox Dokument-Farbraum anwenden aktiviert ist und ein CMYK-Bild oder Vektor ohne eingebettetes Profil konvertiert werden soll, so wird die Profileinstellungen aus dem Reiter Dokument/Ziel anstelle des Default-Profils verwendet, um ein einheitliches Ergebnis zu erzielen. (Ticket #212611)
- Die Einstellung Gewünschter Farbauftrag im Auto-Setup-Modus Gesamtfarbauftrag optimieren wurde dahingehend optimiert, dass für das ausgewählte Profil unter Dokument-Farbraum immer der im Profil angegebene Farbauftrag verwendet wird. Bisher wurde der Wert bei "Gewünschter Farbauftrag" nicht aktualisiert, wenn das Profil geändert wurde, sondern aus dem zuvor im Assistenten verwendeten Profil übernommen und musste bei Bedarf vom Benutzer manuell geändert werden.
- Die maximale Anzahl an Kanälen (Prozessfarben und Sonderfarben), die für dynamische Medienkeile verwendet werden, beträgt 32. Wenn eine zu verarbeitende Datei zu viele Sonderfarben enthält und ZePrA den dynamischen Medienkeil nicht für alle Sonderfarben erstellen kann, erscheint jetzt eine Warnmeldung, dass nicht alle Sonderfarben in den dynamischen Medienkeil aufgenommen wurden.
- Die manuelle Auswahl der zu konvertierenden Seiten auf dem PDF-Reiter einer Konfiguration unter Erweiterte Einstellungen wird im Falle der Transparenzreduzierungs-Einstellung Datei komplett rastern ignoriert. Bei anderen Einstellungen mit oder ohne Transparenzreduzierung wird die Seiten-Wahl jedoch berücksichtigt.
Fehlerbehebungen in ZePrA 9.0.1
- Die SmartLink-Berechnung wurde in Fällen korrigiert, in denen die SmartLink-Methode nicht explizit festgelegt wurde, was zu nicht beabsichtigten Farbkonvertierungen führte. Das Problem trat bei Konfigurationen auf, bei denen die SmartLink-Methode nicht explizit für jeden Farbraum definiert wurde, z. B. wenn eine Konfiguration über Auto Setup mit einem DeviceLink erstellt wird und der Benutzer später zu SmartLink wechselt, ohne die SmartLink-Methode zu ändern. Oder wenn eine ältere Konfiguration aus ZePrA 8 mit undefinierten SmartLink-Methodeneinstellungen importiert wurde. (Ticket #212661)
- Es wurde behoben, dass eine Konfiguration nicht zur Bearbeitung geöffnet werden konnte und eine Warnmeldung anzeigte, wahrscheinlich wegen eines beschädigten Profils.
- Es wurde ein PDF-Fehler behoben, der durch eine Kombination aus großer PDF-Datei und inkrementellen Updates verursacht wurde. (Ticket #212582)
- Die Möglichkeiten der Nachbearbeitung im Dialog Warteschlangen einrichten im Reiter Optionen wurde korrigiert. Wenn der Benutzer eine Anwendung wie Acrobat auswählt, um konvertierte PDF-Dateien nach der Konvertierung in Acrobat zu öffnen, wie im Screenshot gezeigt, werden automatisch Anführungszeichen hinzugefügt. Anführungszeichen sind um den ausgewählten Pfad notwendig, damit die Nachbearbeitung korrekt funktioniert. Wenn keine Anführungszeichen vorhanden sind, stürzt ZePrA nun nicht mehr ab und auch Batchdateien werden nun verarbeitet. (Ticket #212666)
- Beim DLS-Manager wurde das Problem behoben, dass sich beim Start mit einer NFR-Lizenz unter macOS zwei Assistentenseiten überlappten. (Ticket #212596)
- Es wurde ein Fall behoben, in dem eine PDF-Datei mit einem leeren Signaturformular nicht verarbeitet werden konnte.
- Es wurde behoben, dass die Auto-Setup-Modi für Farbe sparen und Gesamtfarbauftrag optimieren Konfigurationen mit einem falschen Standardprofil für Grau-Farbräume erzeugen. Das vorgesehene Profil sollte das gleiche sein, das für CMYK verwendet wird.
- Es wurde behoben, dass der Dialog Sonderfarben-Report seine Einstellungen nicht speichert, wenn er als PDF-Report gespeichert wird und die Vorschau-Funktion nicht verwendet wird.
- Ein Absturz unter macOS beim Schreiben eines JPEG 2000-Bildes wurde behoben.
- Ein Absturz beim Versuch, eine ausgewählte Sonderfarbe zu exportieren, nachdem ein Suchfilter im Dialog Sonderfarben-Bibliotheken verwalten verwendet wurde, wurde behoben.
- Der Fehler wurde behoben, dass ein Medienkeil auf der falschen Seite platziert wurde, sobald die manuelle Seiten-Auswahl im PDF-Reiter einer Konfiguration unter Erweiterte Einstellungen verwendet wurde.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Version 9.0.0 und Kunden mit gültigem Software-Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Für jeweils die letzten 3 Vorgängerversionen wird ein kostenpflichtiges Upgrade angeboten. Die Upgradepreise entnehmen Sie unserer Preisübersicht.