ZePrA
Versionshistorie
Version: 4.6
Verfügbar seit: 12.10.2015 | Aktuelle Demos & Downloads
Neuerungen in ZePrA 4.6
- Erhöhte RIP-Kompatibilität
Mit ZePrA werden alle Objekte, inklusive Vektor-Verläufe (Shadings), mit höchster Genauigkeit und 16 Bit-Tiefe verarbeitet. Bei Verläufen, die in der Originaldatei als Funktionen angelegt sind, kann nur mittels einer hochaufgelösten LUT eine korrekte Farbdarstellung erzielt werden. Leider können diese 16-Bit Shadings und hochaufgelösten LUTs in PDF-Dateien bei einigen RIPs (z.B. EFI Fiery und Global Graphics MultiRIP) zu Verarbeitungsproblemen führen. Um dies zu umgehen und zudem die Verarbeitungsgeschwindigkeit in diesen RIPs drastisch zu beschleunigen, haben wir die neue Option Erhöhte RIP-Kompatibilität komplexer graphischer Elemente in dem Reiter Konfiguration/PDF ergänzt.
Hinweis: Die Option ist standardmäßig bei bereits bestehenden Konfigurationen und solchen, die mit dem Auto Setup Wizard neu angelegt werden, ausgestellt. Aktivieren Sie die Option, falls Sie mit Ihrem RIP Verarbeitungsprobleme nach der ZePrA-Konvertierung bemerken. - Neue DeviceLinks im DLS-Manager v1.2 – FOGRA51/52
Im Zuge der Veröffentlichung der neuen Profile der ECI, stehen zwei neue Druckerprofile PSO Coated V3 sowie PSO Uncoated FOGRA52 zur Verfügung. PSO Coated V3 basiert auf den Charakterisierungsdaten FOGRA51 und soll der Nachfolger von FOGRA39 (ISO Coated V2) werden. ColorLogic bietet im Basic-Set Konvertierungs-DeviceLink-Profile für die Konvertierung von FOGRA39 nach FOGRA51 und umgekehrt sowie ein TAC-Reduzierungsprofil für FOGRA51 an. Die folgenden DeviceLink-Profile sind Bestandteil des Basic-Sets des DLS-Managers V1.2, der mit dem ZePrA 4.6 Installer mit installiert wird:- PSOcoated_v3_to_ISOcoated_v2_DeviceLink.icc
- ISOcoated_v2_to_PSOcoated_v3_DeviceLink.icc
- PSOcoatedv3_TAC300_CoLoV6.icc
Hinweis: Die beiden Konvertierungs-DeviceLinks sind die offiziellen DeviceLinks der ECI, die in Zusammenarbeit mit ColorLogic und mit CoPrA erstellt worden sind. Die Hintergründe der Erstellung und die besonderen Eigenschaften der Konvertierungs-DeviceLinks sind hier erläutert.
Es stehen insgesamt 12 neue Konvertierungsprofile für FOGRA51 und FOGRA52, sowie TAC-Reduzierungsprofile und SaveInk-Profile für beide neuen Standards in den verschiedenen Sets zur Verfügung. Die genau Bezeichnung der Profile und welche Profile in welchen DeviceLink-Sets verfügbar sind, finden Sie hier: DeviceLink-Profil-Sets v3.6.
Kunden, die eine ZePrA 4.5-Lizenz besitzen, sowie alle Kunden, die eine DLS-Manager Lizenz für eines unserer DeviceLinks-Sets (z.B. das Basic-Set oder Bogen-Set, etc.) besitzen, können sich die neuen Profile kostenfrei mit Hilfe des DLS-Managers V1.2 installieren. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie bereits früher ein DeviceLink-Set erworben haben und noch keine Lizenz für den DLS-Manager besitzen, um ein Upgrade auf die DeviceLinks zu erhalten. - PSOcoated_v3_to_ISOcoated_v2_DeviceLink.icc
- Aktualisierung des ZePrA-Konfigurators für Enfocus Switch
Es steht ein neuer ZePrA-Konfigurator für Enfocus Switch zu Verfügung ColorLogic~ZePrA v4.enfpack. Die neue Version 4 ersetzt den mit Switch ausgelieferten Konfigurator der Version 3 und behebt einige Fehler und bietet Vorteile insbesondere für ZePrA 4.6 und höher. Bevor der neue Konfigurator über die Crossroads-Seite verfügbar ist oder mit neuen Versionen von Switch ausgeliefert wird, stellen wir Ihnen den neuen Konfigurator bereits jetzt zur Verfügung. Die Installer von ZePrA 4.6 erstellen im Installationsordner von ZePrA einen Ordner Switch Configurator, in dem der Konfigurator und ein Readme zu finden sind.
Aktualisierung des ZePrA Konfigurators in Switch- 1. Zur Installation des Konfigurators doppelklicken Sie die Datei ColorLogic~ZePrA v4.enfpack und bestätigen den aufkommende Dialog zur Aktualisierung des Konfigurators in Switch mit OK.
- 2. Beenden und starten Sie Switch erneut. Der neue ZePrA-Konfigurator ist nun in Switch in der Liste der Konfiguratoren unter Benutzerdefiniert zu finden.
- 3. Falls Sie bereits Flows mit einem vorherigen ZePrA-Konfigurator im Einsatz haben, so müsste nun ein Dialog erscheinen, der Sie fragt, ob Sie die Flows aktualisieren wollen. Bestätigen Sie mit OK. Falls der Dialog nicht erscheint, starten Sie Switch erneut, bis der Dialog erscheint.
- 4. Zur Aktivierung der Flows starten Sie den Switch Server über das Datei-Menü erneut. Die Aktualisierung ist nun beendet, und Sie können Ihre Flows wieder benutzen.
Besonderheit des ZePrA-Konfigurators mit ZePrA 4.6 und höher unter MacOSX
Seit ZePrA 4.6 wird neben dem eigentlichen ZePrA-Programm auch eine Comand Line-Version von ZePrA mit der Bezeichnung zcmd mitgeliefert. Diese ist für die Kommunikation über Command Line (CLI) also auch über Switch gedacht.
Wenn Sie neue Flows mit dem neuen ZePrA-Konfigurator und ZePrA 4.6 und höher anlegen, so verwendet der ZePrA-Konfigurator automatisch zcmd für die Kommunikation und Datenverarbeitung von Switch mit ZePrA. Bei älteren Flows hingegen und nach Aktualisierung des ZePrA-Konfigurators wird wie bisher das ZePrA-Programm selber für die Kommunikation und Datenverarbeitung von Switch mit ZePrA verwendet. Da dies ein paar Nachteile mit sich bringt, empfehlen wir Ihnen, den neuen Konfigurator dafür zu verwenden. Dazu müssen Sie in den Einstellungen des Konfigurators nur den Pfad zur zcmd neu festlegen.
Um den Pfad vorgeben zu können, führen Sie auf den ColorLogic ZePrA-Konfigurator in der Switch Flow-Elemente Leiste einen Rechts-Klick (ctrl-Klick) aus und rufen zunächst den Menüpunkt Programm suchen auf. Klicken Sie danach nochmals auf dem Konfigurator und wählen danach den Menüpunkt Pfad zum Programm setzen... aus. Im folgenden Dialogfenster, können Sie dann die zcmd auswählen. - 1. Zur Installation des Konfigurators doppelklicken Sie die Datei ColorLogic~ZePrA v4.enfpack und bestätigen den aufkommende Dialog zur Aktualisierung des Konfigurators in Switch mit OK.
- Weitere Verbesserungen in ZePrA 4.6
- Die Warnmeldung Die Konvertierung des Dokument-Farbraums wird durch die Einstellung im Reiter Bilder deaktiviert, wurde durch verbesserte Meldungen ersetzt, die zwischen den Einstellungen in den Reitern für Bilder und Vektoren unterscheiden.
- Werden von ZePrA defekte eingebettet ICC-Profile in PDF-Dateien erkannt, so erscheint nun eine gelbe Job-Warnung im Übersichts-Dialog. Falls möglich, versucht ZePrA dennoch solche Dateien zu konvertieren. Falls das nicht möglich ist, so wird die entsprechende Datei in den Fehler-Ordner verschoben und es erscheint eine rote Fehlermeldung.
- Die Warnmeldung Die Konvertierung des Dokument-Farbraums wird durch die Einstellung im Reiter Bilder deaktiviert, wurde durch verbesserte Meldungen ersetzt, die zwischen den Einstellungen in den Reitern für Bilder und Vektoren unterscheiden.
- Neue Version von UPPCT v2.3.2
Eine aktualisierte Version des Messprogramms UPPCT zur Messung von Testcharts und Sonderfarben ist im Installer des ColorLogic-Programms integriert. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Hersteller-Seite - Fehlerkorrekturen in ZePrA 4.6
- PDF-Dateien mit fehlerhafter Struktur mit ungültigen Color Space Ressourcen, sind in vorherigen Versionen mit einem generellen Fehler nicht weiterverarbeitet worden. In der neuen Version werden solche Probleme ignoriert und die Dateien dennoch konvertiert. Wir empfehlen, solche Dateien vorher mit einem Preflight-Programm zu korrigieren.
- Der Fehler, dass eine Warteschlange bei einer fehlerhaften PDF-Datei manchmal angehalten wurde, statt die Datei in den Fehler-Ordner zu verschieben und weiter Dateien zu verarbeiten, ist behoben worden.
- In einer Enfocus Switch Umgebung ist der Fehler mit ZePrA behoben worden, dass eine Pixeldatei nach Formatänderung (z.B. JPEG konvertiert zu TIFF) nicht im (Switch-) Ausgangsordner landete sondern verschwand. Dies setzt jedoch den neuen ZePrA-Konfigurator für Switch voraus.
- Der Fehler ist behoben worden, dass bei Formatänderungen, z.B. JPEG konvertiert zu TIFF, mit einem zusätzlich eingerichtetem temporären Ordner im Warteschlangen-Dialog ein Systemfehler erschien.
- Der Fehler ist behoben worden, dass bei Formatänderungen, z.B. JPEG konvertiert zu TIFF, die Darstellung der Datei in der Bildschirmanzeige nicht funktionierte.
- Die Verarbeitung von PDF-Dateien mit Bildern mit dem Farbraum Separation Black als direktes Objekt ist nun möglich und führt nicht mehr zu einem generellen Fehler.
- Der Fehler, dass bei einer Konvertierung von PDF-Dateien mit Bildern, die im Separation Black Farbraum vorliegen, eine PDF-Fehlermeldung erschien und die Dateien nicht konvertiert wurde, ist behoben worden.
- Fehler bei der Sonderfarbenkonvertierung in Konfigurationen mit RGB-Zielprofil sind behoben worden, insbesondere bei Sonderfarben mit der Bezeichnung None.
- Der Fehler ist behoben worden, dass bei einer Konvertierung ein Sonderfarben-Objekt in einem Pattern-Farbraum verschwand.
- Ein seltener Crash von ZePrA ist behoben worden, bei Sonderfarbenkonvertierungen der Sonderfarbe All in Bildobjekten mit Breiten kleiner als 10 Pixel in Konfigurationen mit CMYK nach RGB Konvertierungen.
- Der Fehler ist behoben worden, dass in neu erstellten Konfiguration die Option Überdrucken Effekt erhalten, falls möglich im PDF-Reiter aktiv war, obwohl die Checkbox ausgestellt war.
- Der Fehler, dass ein Bild nach der Konvertierung verschwand, ist behoben worden. Eine Maske beim Bild wurde von ZePrA falsch behandelt.
- Der Fehler, dass bei Konfigurationen importieren solche CCF-Dateien, die nur Sonderfarben-Bibliotheken und/oder Profilzuweisungen jedoch keine Konfigurationen enthalten, nicht importiert wurde, ist behoben worden.
Hinweis: Beim Import solcher exportierter Konfigurationen ohne eine einzige Konfiguration erscheint im Dialog Konfigurationen importieren nur eine leere Seite. Dennoch werden Sonderfarben-Bibliotheken und/oder Profilzuweisungen nun importiert, wenn der Dialog mit OK bestätigt wird. - Der Fehler ist behoben worden, dass bei der Konvertierungseinstellungen Keine Konvertierung im Bilder oder Vektoren-Reiter jedoch mit eingeschalteter Checkbox Eingebettete Profile/Intents anwenden der entsprechende Farbraum dennoch konvertiert wurde.
- Ein erscheinender Argument Error bei der Sonderfarbenkonvertierung von DeviceN-Farbräumen mit Alternate Color Space CalRGB ist behoben worden.
- Der seltene Fehler, dass nach einer PDF-Konvertierung mit ZePrA die Datei in nachfolgenden RIPs nicht verarbeitet werden konnte, ist behoben worden. Hier wurden fälschlich Text Clipping Objekte im Text State Operator entfernt.
- PDF-Dateien mit fehlerhafter Struktur mit ungültigen Color Space Ressourcen, sind in vorherigen Versionen mit einem generellen Fehler nicht weiterverarbeitet worden. In der neuen Version werden solche Probleme ignoriert und die Dateien dennoch konvertiert. Wir empfehlen, solche Dateien vorher mit einem Preflight-Programm zu korrigieren.
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag sowie Anwender von ZePrA 4.5
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Für jeweils die letzten 3 Vorgängerversionen wird ein kostenpflichtiges Upgrade angeboten. Die Upgradepreise entnehmen Sie unserer Preisübersicht.