impressedlogo
Impressed - Versionshistorie: ColorLogic ZePrA

ZePrA

Versionshistorie

Version: 4.1.2

Verfügbar seit: 18.02.2015 | Aktuelle Demos & Downloads

Optimierte Transparenzreduzierung

  • Die Transparenzverarbeitung ist weiter verbessert und optimiert worden. So erscheint nun eine gelbe Warnung, wenn bei aktivierter Transparenzreduzierung der Transparenzfarbraum auf Seitenebene ein anderer als der des Output Intent oder des in ZePrA eingestellten Dokument Farbraumes ist. Die Datei wird trotz Warnung sauber konvertiert. Die Warnung zeigt an, so dass der Anwender sich die Datei noch einmal genauer anschauen sollte.
  • Das Rastern von PDF-Dateien mit sehr vielen zu konvertierenden Sonderfarben funktioniert nun wieder. In früheren Version konnte es dazu führen, dass Konvertierungen von Sonderfarben zu verschwundenen Farben führte.
  • Die Ausführung von ZePrA ist nun für alle unterstützten Windows-Versionen möglich. Unter manchen Windows-Versionen führte der Start der vorherigen ZePrA-Installation zur Fehlermeldung “Application library not found” und ZePrA konnte nicht ausgeführt werden.
  • Beim Rastern von PDF-Dateien mit Bildern ohne Sonderfarben zu einer PDF-Datei wird bei eingestelltem Kompressionsverfahren Automatik die erzeugte Pixeldatei nicht mehr verlustbehaftet JPEG komprimiert, sondern verlustfrei ZIP komprimiert, was zu qualitativ besseren Ergebnissen führt.
    Hinweis: Wenn Sie bewusst Bilddaten nach dem Rastern JPEG komprimieren wollen, um z.B. die Dateigröße zu reduzieren, so stellen Sie das Kompressionsverfahren in den Optionen auf JPEG um.
  • Spezielle Bilder in PDF-Dateien mit einer geringeren Auflösung als 8 Bit und einer ungeraden Breite können nun wieder verarbeitet werden.
  • Beim Export von Sonderfarben als CxF-Datei werden nun keine unnötigen Anführungszeichen mehr um den Farbnamen gesetzt.

Neue Version von UPPCT 2.3

Die neuesten Installer der ColorLogic-Produkte enthalten die neueste Messsoftware UPPCT Version 2.3.

  • In der Windows-Version von UPPCT sind die beiden Techkon-Messgeräte SpectroDens und SpectroJet integriert worden.
  • Ein Fehler ist behoben worden, der bei manuell hinzugefügten, mit Syntax-Fehlern behaftete Kunden-Wedges dazu führte, dass die Software nicht mehr bedient werden konnte.
  • Die Übertragung von Messdaten mit Sonderzeichen im Namen von UPPCT an die ColorLogic-Produkte ist optimiert worden.
  • Die in der vorherigen Version eingeführte Messdatentest-Funktion ist verbessert worden.
  • Das veraltete Messgerät Pulse/DTP20 wird nicht mehr unterstützt.

Updateinfos

Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
ZePrA 4.x und Kunden mit gültigem Wartungsvertrag

Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Für alle Versionen vor ZePrA 4.x

Zurück zur Übersicht