ZePrA
Versionshistorie
Version: 4.0
Verfügbar seit: 18.08.2014 | Aktuelle Demos & Downloads
Neuerungen in ZePrA 4
ZePrA 4 ist ein umfassendes Upgrade mit vielen neuen Produktions-Funktionen, einer vereinfachten Benutzerführung und wird in neu zusammengestellten Paketen zu attraktiven Preisen angeboten. Die neue Version 4.0 beinhaltet mehr wichtige Funktionen im Basispaket als jemals zuvor.
Neue Benutzerführung
Die wichtigsten Bedienungselemente um ZePrA einzurichten und zu steuern, sind nun über eine ein- und ausfahrbare Sidebar platzsparend und elegant untergebracht. Klicken Sie im eingefahren Zustand einfach auf den Home-Knopf, um die Sidebar auszufahren und von dort aus auf das jeweilige Modul und die Konfigurationen zuzugreifen.
Auto Setup Wizard
Der Auto Setup Wizard ist die einfachste Möglichkeit, auch für erfahrene Anwender, in ZePrA eine neue Konfiguration für Ihre Aufgabenstellung einzurichten. Um diesen Einstieg noch komfortabler für Sie zu gestalten, haben wir die Auswahlmöglichkeiten für weitere Aufgabenstellungen (Reduzierung des Gesamtfarbauftrages und das Sparen von Farbe) klarer abgegrenzt.
Transparenzreduzierung
Bedingt durch eine stärkere Verbreitung von PDF/X-4-Dateien und auch durch den generellen Trend mit Transparenzen im Kreativbereich zu arbeiten, sind PDF-Dateien mit Transparenzen mehr und mehr im Umlauf. Jedoch können sich Farbkonvertierungen und Transparenzen gelegentlich widersprechen. Mit ZePrA 4 haben Sie jetzt die Möglichkeit, in solchen Fällen mit einer hochwertigen Transparenzreduzierung die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Ebenso können überdruckende Elemente sogar ohne Transparenzen trotz Reduzierung des Gesamtfarbauftrages oder SaveInk-DeviceLinks zu unerwünscht hohen Farbsummenmengen im Druck führen. Mit einer korrekten Auflösung der überdruckenden Elemente bekommen Sie auch eine solche Problematik in den Griff.
Die in ZePrA 4 integrierte Transparenzreduzierung basiert auf der Callas-Technologie, welche auch in Adobe Acrobat Professional oder callas pdfToolbox genutzt wird. ZePrA entscheidet dabei intelligent anhand Ihrer Daten, an welcher Stelle bei der gewünschten Farbkonvertierung Transparenzen verflacht werden müssen. Sie behalten aber die volle Kontrolle und können entscheiden, ob Sie Transparenzen reduzieren wollen oder nicht.
SmartLink
Mit dem optionalen SmartLink-Modul werden hochwertige DeviceLink-Profile automatisch im Hintergrund berechnet und auf Ihre Daten angewendet. So können Sie typischen Problemen beim normalen ICC-Farbmanagement entgegen wirken und bestens druckbare Daten erhalten. Mit dem neuen SmartLink-Modul werden für alle Druckverfahren hervorragende Ergebnisse erzielt. Sowohl für den traditionellen Druck wie Offset-, Gravur- oder Zeitungsdruck, als auch für den modernen Inkjetdruck oder den Digitaldruck bieten wir optimale Voreinstellungen für bestmögliche Druckergebnisse. Und sollten Sie einmal eigene Wünsche für die Farbkonvertierung oder z.B. den gewünschten Gesamtfarbauftrag haben, so können Sie mit SmartLink einfach Ihre eigenen DeviceLink-Voreinstellungen erstellen, denn CoPrA SP* ist ab sofort Bestandteil des SmartLink-Paketes!
Im umfassenden ZePrA 4 XL-Paket (oder separat als SmartLink-SaveInk-Option verfügbar) können Sie sogar für Ihren eigenen Hausstandard automatisch Farbeinsparungen vor. Wählen Sie entweder eine der drei voreingestellten Einsparoptionen (SaveNeutral, SaveStrong oder SaveMax) aus, oder benutzen Sie CoPA SP* um ihre eigene Vorgaben zu machen und diese direkt in ZePrA anzuwenden.
Weiterhin lassen sich mit SmartLink Abweichungen von Ihrem Hausstandard oder zum gewünschten Druckstandard einfacher denn je ausgleichen. ColorLogic´s innovative Reprofiler-Technologie erlaubt es, mit wenigen Messwerten optimierte, hochwertige Drucker- und DeviceLink-Profile zu erstellen, die eventuelle Abweichungen wieder ausgleichen. Reprofiler SP* ist nun auch ein Bestandteil des SmartLink-Paketes und die damit generierten Profile lassen sich somit direkt in ZePrA integrieren.
*SP = serialisierte Profile. Die mit SmartLink erstellten Profile sind auf die Seriennummer des ZePrA Farbservers verschlüsselt und nur dort nutzbar. CoPrA ist ColorLogics Programm zur Erstellung hochwertiger ICC-Drucker- und DeviceLink-Profile.
Sonderfarben auf Weiß und Schwarz
Das optionale Sonderfarben-Modul für ZePrA erzeugt bereits seit Version 3 qualitativ hochwertige Umrechnungs-Tabellen und Einstellungsmöglichkeiten für Sonderfarben. Nun ist das Sonderfarben-Modul nochmals erweitert worden:
Die Opazität legt fest, wie durchscheinend oder opak (deckend) eine Farbe ist. Mit ZePrA 4 können Sie im Sonderfarben-Modul Ihre Sonderfarbenbibliothek mit der Information zur Opazität der Sonderfarbe erweitern. Dabei bieten wir an, dass, falls Sie Sonderfarben auf weißem und auf schwarzem Untergrund gedruckt vorliegen haben, Sie beides erfassen (selber messen oder gemessene Werte importieren) und zur Weiterverarbeitung nutzen. Aus den Messwerten mit schwarzem Untergrund berechnet ZePrA automatisch die Opazität und berücksichtigt diesen Wert bei der Farbkonvertierung von Sonderfarben.
Zudem spielt bei der Konvertierung von transparenten Sonderfarben die darunter liegende Farbe für den resultierenden Farbeindruck eine Rolle. Sollte die unter einer Sonderfarbe liegende Farbe ebenfalls eine Sonderfarbe sein, so können Sie nun in der Konfiguration die Farbreihenfolge der Sonderfarben angeben.
Diese beiden neuen Funktionen im Sonderfarben-Modul sorgen für eine noch bessere Wiedergabe von farbkonvertierten, überdruckenden Sonderfarben.
Geschützter Modus
Im neu hinzugekommenen Einstellung-Dialog, den Sie über die Sidebar oder die Menüleiste aufrufen, können Sie durch einfaches Aktivieren der Checkbox dafür sorgen, dass vorhandene Konfigurationen und Warteschlangen geschützt sind und nicht mehr verändert werden können. ZePrA arbeitet dann im Geschützten Modus und es kann nichts durch versehentliches Verstellen von Einstellungen verändert werden. Ebenso ist der Import von Konfigurationen unterbunden und die Registrierung kann auch nicht verändert werden.
Viele neue produktionsrelevante Funktionen
- Support für Pixeldateien (TIFF, JPEG, PSD und jetzt neu PSB*) mit mehr als 2 Gigabyte
- Vergabe von Job-Prioritäten
- Festelegung von Seitenbereichen für unterschiedliche Farbkonvertierungen in mehrseitigen PDF-Dateien
- Festlegung eines deltaE-Schwellwerts für Farbwarnung bei Umrechnung von Sonderfarben (Sonderfarb-Modul notwendig)
- Verbesserte Berechnung der Farbeinsparung unter Berücksichtigungvon überdruckenden Elementen und Transparenzeffekten.
- Die Anzeige von verarbeiteten und wartenden Jobs im Softproof-Fenster (Rechts-Klick auf einen Job in der Übersichtsseite) ist verbessert worden und zeigt nun überdruckende Elemente und Transparenzeffekte korrekt und am kalibrierten Monitor echtfarbig an.
- Die Job-Eigenschaften sind um weitere Einträge erweitert worden (Verwendung von Transparenzreduzierung, verarbeitete Seitenbereiche).
- Sehr hilfreich ist die neue Option per Doppelklick auf eine Warteschlange im Übersicht-Dialog direkt in die Konfiguration dieser Warteschlange zu gelangen - eine unserer Lieblingsoptionen (Impressed)!
- Warteschlangen-Reihenfolge ist nun änderbar - danke ColorLogic (Impressed)!
- Validierung von Einstellungen auf deren Plausibilität - Warnung bei potentiellen Problemen, die man durch manuelle Einstellungen vornimmt!
- u.v.m....
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Für Kunden mit gültigem Wartungsvertrag
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Für alle Versionen vor ZePrA 4.x