impressedlogo
Impressed - Versionshistorie: ColorLogic ZePrA

ZePrA

Versionshistorie

Version: 2.3.2

Verfügbar seit: 13.02.2012 | Aktuelle Demos & Downloads

Neuerungen in ZePrA 2.3.2

  • Im GUI wurden im Bilder- und Vektoren-Reiter die SmartLink-Checkboxen unter die Konvertierungsoptionen verschoben. Dies schafft Platz und erlaubt es das Programmfenster von ZePrA insgesamt zu verkleinern.
  • ZePrA sucht im Demo-Modus nun an zusätzlichen Stellen nach den ColorLogic-Demo-Profilen. Dies ist eine Optimierung für die Zukunft und geschieht, um die Einführung des DeviceLinkSet-Manager zusammen mit der ZePrA 3.0 zu ermöglichen. Mit Hilfe des DeviceLinkSet-Managers wird es in Zukunft ganz leicht, sowohl für die ZePrA Versionen 2 als auch 3 genau die Profil-Sets zu installieren, die entweder erworben wurden oder aber getestet werden sollen.
  • Mit Rechtsklick auf eine eingerichtete Warteschlange im Übersichtsdialog steht neben den bekannten Optionen zum Anhalten und Starten der Warteschlange, eine weitere Option zur Verfügung. Mit Ordner öffnen wird der Eingabe-Ordner für Ihre Warteschlange angezeigt, so dass Sie ohne langes Suchen Ihre zu konvertierenden Dateien gleich dorthin kopieren können.
  • Die Lizenzstruktur ist geändert worden: die Freischaltung der Demo-Profile in Kombination mit Demo-Programmfunktionen wird ab der neuen Version 2.3.2 geändert. Statt dem allgemeinen Demo-Flag wurde ein Demo-Profil-Flag eingeführt, mit dem die hochwertigen ColorLogic-DeviceLink-Profile in einer Test-Version freigeschaltet werden. Für existierende Kunden ist diese Änderung nicht von Belang, sondern nur für diejenigen, die gerade im Moment die Software testen und auf die neue Version updaten. Wir empfehlen diesen Nutzern, sich mit ihrem Händler in Kontakt zu setzen, um eine neue Testlizenz anzufordern.
  • Bei der Verarbeitung von grau aufgebauten PDF-Objekten hatte ZePrA in der Vergangenheit zur Effizienzsteigerung die konvertierten Objekte, solange sie nach der Konvertierung grau blieben, mit indizierten Farben angelegt. Dies hat in seltenen Fällen zu Problemen bei manchen weiterverarbeitenden RIPs geführt. Indizierte Farben werden deswegen nun je nach Fall anders behandelt und z.B. im Graufall nur noch dann verwendet, wenn das Objekt vor der Konvertierung auch mit indizierten Farben definiert ist.
  • Einige Texte im GUI sowie Fehlermeldungen sind zur besseren Verständlichkeit optimiert worden.

Behobene Fehler in ZePrA 2.3.2

  • Verläufe der Typen 6 und 7 in PDF-Dateien werden nun gemäß ISO 32000 farbkonvertiert. Damit ist ZePrA eine der ganz wenigen PDF-Lösungen im Markt, die mit allen 7 Shading-Typen farblich richtig umgehen können.
  • Die Verarbeitung von 16 Bit PSD-Bilddateien ist optimiert worden.
  • Die Berechnung der Farbeinsparung von 16 Bit-Bilddateien ist korrigiert worden.
  • Die Konvertierung von 16 Bit-Bilddaten nach Multicolor ist korrigiert worden.
  • Das Problem, dass Bilddateien ohne Zusatzinformationen zur Auflösung und Bildgröße nach der Konvertierung mit 72 ppi angezeigt wurden, ist behoben worden.
  • Die Job-Eigenschaften, die über Rechtsklick auf einen Job angezeigt werden, sind für Pixelbilder optimiert worden. Das von ZePrA eingebettet Zielprofil wird nun im Report angezeigt.
  • Fehler, die durch den Auto Setup Wizard bei Warteschlangen mit Sonderzeichen im Namen, entstanden waren, sind behoben worden.
  • Der Fehler, dass ein eingestellter Rendering Intent im SmartLink Setup-Dialog nach Neustart der Software zu All umgestellt wurde, ist behoben worden.
  • Der Fehler, dass der Eintrag Alle Sonderfarben nach dem Import einer Gradationsdatei ohne Sonderfarben im Reiter Gradationen anwenden verschwunden ist, ist behoben worden.
  • Nun ist es auch unter MacOSX 10.7 (Lion) möglich, Konfigurationen mit Multicolor-Profilen zu importieren.
  • Die SmartLink-Funktion ist für die RGB- und Grau-Verarbeitung optimiert worden. Zudem ist ein Fehler bei der Grauverarbeitung behoben worden, wenn SmartLink für Grau ausgestellt wurde.
  • Ein ausgewähltes DeviceLink-Profil im RGB-Chooser wird nun korrekt bei RGB-Bildern und Vektoren ohne eingebettete Profile angewendet und nicht mehr ignoriert.
  • Der Fehler, dass die von ZePrA eingebetteten ICC-Profile bei einer Preflight-Prüfung andere MD5-Hashwerte erhalten haben, als die Originalprofile, ist behoben worden.
  • Die Konvertierung von Sonderfarben zum Zielfarbraum für den Fall, dass die Sonderfarben mit einen alternativen Farbraum in Lab angelegt sind, funktioniert nun auch dann, wenn die Lab-Konvertierung in den Reitern für Bilder und Vektoren ausgeschaltet ist.
  • Ein Fehler, der die Verarbeitung von speziellen transparenz-reduzierten Vektor-Verläufen verhinderte, ist behoben worden.
  • Die Verarbeitung von PDF-Dateien mit Object-Streams mit einem indirekten Objekt als Length-Parameter ist nun gewährleistet.

    Updateinfos

    Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
    Für alle Versionen ab 2.0

    Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
    Für alle Versionen 1.x

    Zurück zur Übersicht