impressedlogo
Impressed - Versionshistorie: ColorLogic ZePrA

ZePrA

Versionshistorie

Version: 2.3

Verfügbar seit: 01.09.2011 | Aktuelle Demos & Downloads

ICC-Profil extrahieren

Die neue Option "ICC-Profil extrahieren" extrahiert aus Bildern das eingebettete Profil, bzw. aus PDF/X-Dateien den Output Intent und speichert das ICC-Profil an einer von Ihnen vorgegebenen Stelle ab. Dies ist besonders hilfreich, wenn Ihnen das eingebettete Profil noch nicht vorliegt, und Sie dieses zunächst überprüfen möchten (z.B. mit DocBees Profile Manager) oder für andere Zwecke benutzen möchten.

Erweiterung der Gradationen-Funktion

Das optionale Gradations-Modul wurde in Version 2.3 nochmals deutlich erweitert. Sie können nun Gradationsanpassungen automatisiert auf bereits vorhandene Konfigurationen oder auf neu zu erstellende reine Gradationsworkflows anwenden. Dazu wurde der Auto-Setup um eine weitere Option "Nur Gradationskurven anwenden" erweitert.

Ein Workflow mit reiner Gradationsanpassung bietet sich an, wenn Sie die Druckdaten bereits für den gewünschten Druckprozess aufbereitet haben, den Druckprozess mit geeigneten Tools kontrollieren und dabei Korrekturgradationen (z.B. CtP-Kompensationskurven um nach ISO 12647-2 zu drucken) in eine externe Datei speichern können (siehe auch die Information zur Syntax der Gradationsdatei). Anstatt nun diese Korrekturen im RIP anzuwenden, können sie direkt in ZePrA "on-the-fly" angewendet werden.

Das Spannende an der neuen Funktion ist die Automatisierbarkeit dieses Prozesses, denn Sie können nun Gradationsanpassungen nicht nur in ZePrA in Form von vorgegebenen Gradationskurven anwenden, sondern Gradationsanpassungen aus einer externen Datei einlesen und automatisch auf Prozess- und Sonderfarben anwenden. Werden die Kurven in dieser externen Datei von Ihnen aktualisiert, werden die Gradationskurven automatisch in der ZePrA-Konfiguration übernommen und auf Ihre zu verarbeitenden Druckdaten angewendet. Auf diese Weise ist eine automatische Farb- und Drucksteuerung nicht nur für Standarddruckverfahren sondern auch für Digitaldruckmaschinen mit ZePrA möglich.

Behobene Probleme

  • In einer früheren Version 2.1.1 haben wir einen Sicherungsmechanismus eingebaut, der Warteschlangen automatisch stoppt, wenn keine Dateien in z.B. im Netzwerk angelegte Ordner geschrieben werden können, weil diese Ordner durch einen ev. inaktivierten Server nicht verfügbar sind. Die Warteschlange musste danach in ZePrA manuell wieder gestartet werden. Bei einem z.B. nur kurzzeitigen temporärem Netzwerkausfall haben wir nun in der Version 2.3 eingebaut, dass die Warteschlange automatisch wieder startet, wenn die Netzwerkordner wieder verfügbar sind, und somit eine automatische Produktion nicht unnötig angehalten wird.
  • Das Default Lab-Profil ist nun wieder im Chooser für Lab-Farbräume ausgewählt. Mit der 2.2er Version wurde in alten Konfigurationen, in den das Default LAB-Profil ausgewählt war, dieses nicht mehr angezeigt und man musste es manuell wieder laden.
  • Mit der vorherigen 2.2er Version gab es ein GUI-Problem bei bestimmten Lizenzen, das nun behoben ist. Wenn die Module SmartLink und/oder Gradationen nicht freigeschaltet waren, waren diese dennoch aktivier- und einstellbar, hatten aber keine Auswirkung auf die Verarbeitung. Die Checkboxen für SmartLink sind nun wieder korrekt in den Reitern für Bilder und Vektoren ausgegraut und auch die Checkboxen im Konfigurations-Reiter Gradationen sind ausgegraut, wenn keine entsprechenden Lizenzen verfügbar sind.
  • Schreibgeschützte Gradationskurven können nun in der Kurvenverwaltung dupliziert und diese Duplikate editiert werden.

Updateinfos

Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Für alle Versionen ab 2.0

Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Für alle Versionen 1.x

Zurück zur Übersicht