impressedlogo
Impressed - Produktnews: ColorLogic DeviceLink-Profile

DeviceLink-Profile

Produktnews

18 Einträge gefunden...

10.12.2020: Warum ist Farbmanagement wichtig - Interview mit Dietmar Fuchs - Produktmanager ColorLogic

Farbmanagement kann knifflig sein. Hier ist eine Q&A-Sitzung mit dem Produktmanager und Farbmanagement-Guru von ColorLogic, Dietmar Fuchs, über die Grundlagen des Farbmanagements. Beschreiben Sie, wie die Farbmanagement-Technologie funktioniert und warum s... Weiterlesen

09.12.2019: ColorLogic stellt neue DeviceLink-Sets in Version 7 vor!

Neue DeviceLink-Profil Sets in Version 7 ColorLogic hat im Dezember neue DeicLink-Sets veröffentlicht, welche mehr als 70 neue und aktualisierte/verbesserte DeviceLink-Profile für nahezu alle internationalen CMYK-Druckstandards beinhalten. Außerdem wurden d... Weiterlesen

30.07.2019: DeviceLink-Profile in callas pdfToolbox & Enfocus PitStop

Zum Lieferumfang der letzten Versionen sowohl von Enfocus PitStop Pro/Server als auch von callas pdfToolbox Desktop/Server gehören eine Reihe von DeviceLink-Profilen, welche aus den jeweiligen Lizenzen für professionelle Farbkonvertierungen genutzt werden könne... Weiterlesen

01.01.2019: Software mit DeviceLink-Unterstützung

Wer die Vorteile von DeviceLink-basierten Farbtransformationen nutzen möchte, der benötigt eine Software, welche DeviceLink-Profile unterstützt und diese auf Bild- oder Druckdaten anwenden kann. Wichtig dabei ist, dass die entsprechenden Lösungen DeviceLink-P... Weiterlesen

23.10.2018: ColorLogic auf FOGRA Multicolor Forum erfolgreich

Am 4. Oktober 2018 organisierte und veranstaltete die FOGRA den weltweit ersten Vergleichstest für modernste Multicolor-Lösungen, der es der ColorLogic GmbH zusammen mit mehreren anderen Anbietern ermöglichte, ihre Lösungen in bis zu fünf Kategorien anha... Weiterlesen

09.02.2017: Neues Profil für Konvertierung von FOGRA39 zu FOGRA52

Mit der 2. Revision der Offsetdruck-Norm ISO 12647-2:2013+ wurden die Druckbedingungen FOGRA39 (durch FOGRA51) und FOGRA47 (durch FOGRA52) sowie die dazugehörigen ECI-Profile ISOcoated_v2_eci.icc (durch PSOcoated_v3.icc) und PSO_Uncoated_ISO12647_eci.icc (durch P... Weiterlesen

06.10.2016: DeviceLink Open-Sets ab 1.10.2016 günstiger

ColorLogic hat die Preise für seine DeviceLink-Sets in der "Open"-Edition ab 1.10.2016 wie folgt gesenkt: DeviceLink Standard-Set Open-Edition: 2000,- (von 2500,-) DeviceLink Bogen-Set Open-Edition: 2000,- (von 2500,-) DeviceLink Web-Set Open-Edition: 2000,- (vo... Weiterlesen

17.08.2016: Knapp daneben ist auch vorbei - Wie Sie mit DeviceLink-Profilen die Qualität erhöhen und Kunden an sich binden!

Der Anspruch Fogra und ECI haben mit der Veröffentlichung neuer Charakterisierungsdaten und ICC-Profile die Anzahl der Standardprofile für die Druckindustrie erhöht. Insbesondere die am meisten gebräuchlichen Profile für gestrichenes (PSO coated V3 - FOGRA51)... Weiterlesen

02.11.2015: DeviceLink-Profile bei der ADDON Gruppe

Unter dem Dach der ADDON Gruppe arbeiten ca. 40 Mitarbeiter, aufgeteilt in die ADDON Technical Solutions, Jung Produktion und die Firma Zeitgeist mit Standorten in Düsseldorf, Köln und Stuttgart. Highend DTP, Bildbearbeitung und Druckabwicklung zählen neben Web... Weiterlesen

12.10.2015: Neue DeviceLink-Sets in v6 verfügbar

Neue DeviceLinks im DLS-Manager v1.2 Auf Basis der kürzlich vorgestellten und freigegebenen neuen ECI-Profile PSO Coated V3 (FOGRA 51) und PSO Uncoated FOGRA52, hat ColorLogic seine seit Jahren bewährten DeviceLink-Profil-Sets in Version 6 um insgesamt 12 neue P... Weiterlesen

30.09.2015: Neue Profile für FOGRA 51 und FOGRA 52 verfügbar

Mit der 2. Revision der Offsetdruck-Norm ISO 12647-2:2013+ werden die Druckbedingungen FOGRA39 (durch FOGRA51) und FOGRA47 (durch FOGRA52) sowie die dazugehörigen ECI-Profile ISOcoated_v2_eci.icc (durch PSOcoated_v3.icc) und PSO_Uncoated_ISO12647_eci.icc (durch P... Weiterlesen

24.06.2014: Separation von RGB-Daten mit DeviceLink-Profilen

Die Nutzung von DeviceLink-Profilen ist inzwischen bei der qualitativen Konvertierung und Optimierung von "separierten" CMYK-Druckdaten nicht mehr wegzudenken. Relativ unbekannt ist jedoch, dass mit DeviceLink-Profilen auch bei der Konvertierung von RGB-Daten für... Weiterlesen

24.06.2014: Die Schwächen einer ICC-basierten Farbkonvertierung

Für eine Umrechnung bereits "separierter" CMYK-Druckdaten ist ein rein auf ICC-Profil basierender Ansatz nicht optimal, weil dabei architekturbedingt einige Eigenschaften der CMYK-Originaldaten verloren gehen. Dies liegt darin begründet, dass eine Wandlung von C... Weiterlesen

09.04.2013: Neuerungen bei den DeviceLink-Sets ab 1.7.2013

Seit nunmehr über 8 Jahren bieten wir in Zusammenarbeit mit ColorLogic professionelle DeviceLink-Profile für die meisten Aufgabenstellungen bei der farblichen Konvertierung und Optimierung von Druck-Daten für alle aktuellen europäischen und internationalen Dru... Weiterlesen

29.10.2012: Erweiterte DeviceLink-Profile für kaschierte Offsetdrucke

Der Arbeitskreis Veredelung der ECI stellt neue ICC-Profile und Charakterisierungsdaten bereit, die ISO Coated v2 ergänzen. Sie beschreiben das Endergebnis, wenn ein solcher Offsetdruck (nach PSO, PT 1/2, 60er bis 80er Raster) mit Glanz- oder Mattfolie kaschiert ... Weiterlesen

20.07.2011: Verbesserte DeviceLink-Sets für Druckfarbeinsparung (SaveInk)

Von ColorLogic gibt es einige neue und verbesserte DeviceLink-Profile. Speziell die neuen SaveInk-DeviceLink-Profile - zu erkennen an der Versionsbezeichnung CoLoV5 - zeichnen sich durch eine noch bessere Genauigkeit und höhere Farbeinsparung bei den SaveNeutral ... Weiterlesen

09.07.2010: Preissteigerung bei Druckfarben? Unsere Antwort: Reduzieren Sie Ihren Farbverbrauch nachhaltig!

Verschiedene Druckfarbhersteller haben in den letzten Monaten Ihre Preise teilweise drastisch erhöht. Andere werden sicher demnächst nachziehen. Die Hersteller begründen die Preiserhöhung mit einem "dramatischen Anstieg" der Preise für Druckfarben-Rohstoffe, ... Weiterlesen

12.02.2010: NEU: RGB nach CMYK DeviceLink-Profile

Die Nutzung von DeviceLink-Profilen ist bei der Konvertierung und Optimierung von "separierten" CMYK-Druckdaten nicht mehr wegzudenken. Relativ unbekannt ist jedoch, dass auch bei der Separation von RGB-Daten für einen bestimmten CMYK-Druckprozess mit DeviceLink-... Weiterlesen