DeviceLink-Profile
Funktionsübersicht
RGB nach CMYK
[ Typische Anwendungsbereiche ]
Bei der RGB-CMYK Konvertierung bietet die DeviceLink-Technologie interessante neue Möglichkeiten für eine Qualitätsoptimierung. Reine, hochgesättigte Farben und eine gleiche Farbanmutung der originalen RGB-Daten in unterschiedlichsten Druckverfahren mit Papieren unterschiedlicher Papierfärbungen zeigen die Überlegenheit von DeviceLink-Profilen in diesen Bereichen und sorgen für beeindruckende Ergebnisse. DeviceLink-Profile lassen sich auch hervorragend für die Kompensation von von variablen Faktoren im Druck nutzen. Angeboten werden Profile für die Separation von RGB-Daten in unterschiedlichen Quellen (AdobeRGB, sRGB, eciRGB_v2) in die gängigsten CMYK Druck-Standards.
RGB-to-CMYK Profile sind Bestandteil aller unserer DeviceLink-Sets. Sie benötigen dafür lediglich eine gültige Lizenz für eines dieser Sets für den DLS-Manager Version 2.0 oder neuer!
Die Nutzung von DeviceLink-Profilen ist inzwischen bei der qualitativen Konvertierung und Optimierung von "separierten" CMYK-Druckdaten nicht mehr wegzudenken. Relativ unbekannt ist jedoch, dass mit DeviceLink-Profilen auch bei der Konvertierung von RGB-Daten für einen bestimmten CMYK-Druckprozess wesentlich bessere Ergebnisse erzielt werden können, als über "normale" ICC-Profile.
DeviceLink-Profile ergänzen den Einsatz von Standard ICC-Profilen, um für bestimmte Aufgabenstellungen qualitativ und drucktechnisch erheblich bessere Resultate bei der Konvertierung und Anpassung von Farben zu erzielen und damit einige Schwächen einer ICC-Profil basierten Farbkonvertierung gezielt zu umgehen. DeviceLink-Profile sind aber nicht auf CMYK beschränkt. Vorteile ergeben sich insbesondere mit hochwertigen DeviceLink-Profilen bei der RGB-nach-RGB oder RGB-nach-CMYK Konvertierung. Hierbei zeigen reine, hochgesättigte Farben und eine gleiche Farbanmutung der originalen RGB-Daten in unterschiedlichsten Druckverfahren oder auf Papieren mit verschiedensten Papierfärbungen ein beeindruckendes Ergebnis.
RGB-nach-CMYK Konvertierung
In unserem Beispiel wird eine Konvertierungen eines AdobeRGB-Testbildes (Quelle: ColorLogic) nach ISOcoated_v2 mit ISOcoated_v2_eci.icc (links) sowie mit einem DeviceLink-Profil (erstellt mit ColorLogic CoPrA, rechts) miteinander verglichen.
Die Vorteile der DeviceLink-Konvertierung sind deutlich an den glatten und reinen Primär- und Sekundärfarbverläufen im unteren Bereich des Testbildes zu sehen. Zusätzlich ist eine wesentlich bessere Zeichnung in den Schattenpartien des blauen Bildmotives zu erkennen und auch die hellen, gelben Sonnenblumenblätter schillern nicht grünlich, wie bei der herkömmlichen Konvertierung mit dem ICC-Druckerprofil. Am Bildschirm vermutlich nicht zu erkennen ist auch die bessere Graubalance, die genau wie das AdobeRGB-Originalbild LAB-neutral ist.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie Fragen dazu haben: 040-897189-0. Oder nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice