PitStop Pro
Versionshistorie
Version: 08
Verfügbar seit: 28.05.2008 | Aktuelle Demos & Downloads
Prüf-Report mit Kommentaren
Eine der wichtigsten Neuerungen ist eine Erweiterung der angebotenen Prüfreport-Formate. Zusätzlich zu den bekannten PDF-Reporttypen kann man nun aus einem Prüfreport mit Kommentaren (Annotated Report), einer niedrigaufgelösten Variante davon, oder einem geschützen Report auswählen. Dies erledigen Sie in den Voreinstellungen von PitStop oder im Navigator.
Der Prüfreport ist dann eine Kopie der Originaldatei mit Acrobat-Kommentaren bzw. eine auf 72dpi reduzierte Version, welche alle Fehler- und Warnmeldungen in der Kommentarleiste anzeigt und fehlerhafte Objekte im Dokument durch farbliche Hervorhebung sofort sichtbar macht. Damit ist es sehr einfach, einem PDF-Erzeuger einen aussagekräftigen Prüfreport zuzusenden, da dieser zur visuellen Anzeige der fehlerhaften Objekte nun PitStop oder andere Enfocus-Software nicht mehr benötigt - Adobe Acrobat oder Reader genügt!
Neuer PitStop Inspektor
Der PitStop Inspektor, welcher für die Anzeige und interaktive Änderung von Attributen von PDF-Objekten zuständig ist, wurde neu gestaltet. Ziel dabei war, die gesuchten Informationen und Änderungsoptionen logischer zusammenzufassen und die Inspektor-Palette insgesamt kleiner zu halten, um weniger Platz am Monitor zu verdecken. Zudem lässt sich die Palette auch so verkleinern, dass nur die Information zum angewählten Objekttyp sichtbar ist.
Kontext-Menü
Eine der - zumindest für den Autor dieses Artikels - wertvollsten neuen Funktionen ist das Kontext-Menü, welches bei selektiertem PitStop-Auswahlwerkzeug durch einen Klick auf die Rechte Maustaste oder Otion-Klick zur Verfügung steht. Je nachdem ob und welches Objekt selektiert wurde, stehen einem darüber die am häufigsten benutzen Optionen sofort zur Auswahl.
So kann man ein selektiertes Objekt schnell ohne ohne lange Mauswege ins Bearbeiten-Menü z.B. in der Ebenenreihenfolge umstellen, rotieren, spiegeln, ausschneiden, einsetzen, ausblenden oder die Auswahl erweitern. Auch Überdrucken-Attribute oder Pfad-Manipulationen stehen darüber zur Auswahl.
Zudem kann bei Bedarf der Inspektor ein- oder (komplett) ausgeblendet werden. Auch ohne ausgewältes Objekt lässt sich über das Kontext-Menü schnell der letzte oder die letzten Arbeitsschritte in PitStop rückgängig machen.
Alles in Allem spart das Kontext-Menü unheimlich Zeit - ein echter Produktivitätsgewinn. Probieren Sie es mal aus! Und wenn Ihre Maus noch keine rechte Maustaste hat, dann besorgen Sie sich schnell eine Neue! (Nein wir verkaufen keine Hardware...;-))
Einfaches Setzen von (fehlenden) Seitenrahmen
Ein Highlight, welches sich viele PDF-Empfänger schon lange gewünscht haben: Wenn ein PDF keine Endformatrahmen (Trimbox) aber zumindest Beschneidemarken enthält, so kann mittels einer Aktionsliste in PitStop 08 nun die Trimbox (Endformat-Rahmen) automatisch gesetzt werden. Sollten auch Anschnittmarken vorhanden sein, so wird auch die Bleedbox (Anschnitt-Rahmen) gleich mit gesetzt - mit einem Mausklick - passt und wackelt!
Hinweis:
Eine passende Aktion dafür finden Sie in unserem Impressed_GmbH Aktionslisten-Pack namens "Trim- und Bleed-Box auf Marken setzen".
Anschnitt hinzufügen
In die gleiche Kategorie wie das Setzen von Trim- und Bleedbox fällt ein weiteres Ärgernis mit angelieferten PDFs - fehlender Anschnitt. Hier wartet PitStop 08 mit einer interessanten Funktion auf, die es Druckvorstufen-Anwendern erleichtert, das Dokument trotzdem schnell und vernünftig für den Druck aufzubereiten:
Hat das Dokument einen Anschnittrahmen (wenn nicht, lässt sich mit PitStop auch gleich nachträglich eine Bleedbox setzen!) und Elemente reichen bis an oder kurz vor den Endformatrahmen, so können Sie über eine neue Aktion in PitStop diese Elemente in den Anschnitt erweitern lassen.
Dies funktioniert über die intelligente Anpassung der Objektrahmen. Stand und Skalierung von Objekten selbst bleiben dabei natürlich unverändert.
Hinweis:
Passende Aktionen dafür finden Sie in unserem Impressed_GmbH Aktionslisten-Pack namens "Bleedbox hinzufügen" und "Anschnitt hinzufügen". Eine Beschreibung der Aktionenen finden Sie im Beschreibungsfenster der jeweiligen Aktion. Sie benötigen PitStop Professional Version 08 dafür!
Farbkonvertierung
Die bekannten Schaltflächen zum Konvertieren von ausgewählten Objekten in Grau, RGB, CMYK und Schmuck sind nun in ein Popup-Menü gewandert, von wo aus man die Funktionen wie gehabt mit den jeweiligen Farbvoreinstellungen von PitStop Professional anwenden kann. Möchte man die Konvertierung abweichend davon mit anderen Profilen durchführen, so kann über den Inspektor eine eigene Konvertierungspalette geöffnet werden, in welcher nun individuell Quell- und Zielprofile inklusive RenderingIntent ausgewählt werden können.
DeviceLink-Support
Für die Farbkonvertierung werden nun neben den herkömmlichen ICC-Geräteprofilen auch DeviceLink-Profile unterstützt, welche eine direkte Konvertierung zwischen einem bestimmten Quell- und Zielprofil darstellen. Für viele Standard-Aufgaben bieten wir qualitativ hochwertige Profile an. Durch die Unterstützung in PitStop und PitStop Server lassen sich dadurch Farbkonvertierungs- und Farboptimierungs-Aufgabenstellungen optimal umsetzen. Mehr Informationen zu DeviceLink-Profilen
DeviceLink-Profile lassen sich in der neuen Farbkonvertierungs-Palette (Convert Color Panel) oder in Aktionen für die unterschiedlichen Quellfarbräume auswählen. In den Voreinstellungen sind diese zunächst noch nicht auswählbar, da dies (für die meisten Anwender) wohl eher zu Konfusion führen würde.
Freigabe bei Fehlermeldungen
In einem Preflight-Profil kann nun neben Warnung und Fehler auch für jedes Kriterium eine zusätzliche, "Sign-Off" benannte Option gewählt werden. Sollte für ein solches Kriterium ein Fehler gefunden werden, so kann man es dem Anwender des Profils damit gestatten, das Dokument trotzdem "freizugeben".
Dies gibt Profil-Erzeugern eine Möglichkeit, den Kunden gleich bei der Prüfung entscheiden zu lassen, ob ein gefundener Fehler für ein Dokument oder ein Objekt mit Angabe einer Begründung trotzdem so OK ist.
Konform mit aktuellen Betriebssystemen und PDF-Standards
PitStop Professional 08 läuft unter Microsoft Windows Vista und Apple Mac OS X 10.5 (Leopard). Ebenso werden alle aktuellen Spezifikationen von PDF/X-4 und der Ghent PDF Workgroup unterstützt.
Einige weitere Neuerungen
- Zusätzliche Warn-Option bei der Überprüfen von Bildauflösungen, wenn diese sich innerhalb einer "Grauzone" befindet.
- PDF-Objekte lassen sich mit PitStop (im Inspektor) auf unterschiedliche Ebenen legen und die Sichtbarkeit definieren. Sind schon Ebenen im PDF (Acrobat Ebenen-Seitenmenü) angelegt, so kann man für jedes Objekt angeben, ob dieses sichtbar sein soll oder nicht
Updateinfos
Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen welche nach dem 28.4.08 gekauft wurden, enthalten bereits einen 08er-Freischaltungsschlüssel
Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Alle Versionen von PitStop Professional bei Kauf vor 29.4.2008