impressedlogo
Impressed - Versionshistorie: Enfocus PitStop Pro

PitStop Pro

Versionshistorie

Version: 12

Verfügbar seit: 08.09.2013 | Aktuelle Demos & Downloads

Die neuen Funktionen von Version 12 im Einzelnen:

  • Editieren von Gradationskurven


    Erlaubt in Abhängigkeit der erforderlichen Farbkorrektur die Bearbeitung des gesamten Bildes oder einzelne Separationen, d. h. Lichter, Mitteltöne und Tiefen. Es ist möglich, zusätzliche Stützpunkte zu einer Tonwertkurve hinzuzufügen, um exaktere Anpassungen vorzunehmen, und die Eingabe- und Ausgabewerte in Prozent eines Kurvenstützpunktes mit präzisen Werten anzupassen.

  • Helligkeits-/Kontrasteinstellung
    Diese neue Option im Inspektor gestattet, die Helligkeit und/oder den Kontrast insgesamt einzustellen, um die Qualität der ausgewählten Bilder zu erhöhen.

  • Unscharf Maskieren (USM)
    Diese Funktion kann ein oder alle Bilder selektiv schärfen, wobei Standardregler für Stärke, Radius und Schwellenwert des Effektes zur Verfügung stehen.

  • Bearbeitung von Verläufen
    Jetzt ist es möglich, vorhandene Farbverläufe in einer PDF-Datei anzupassen und zu korrigieren oder zu löschen und zu ersetzen. Füllungen oder Linien können zu einem Farbverlauf konvertiert und ein vorhandener minderwertiger Farbverlauf kann durch einen qualitativ höherwertigeren (Smoothshade) ersetzt werden, um Streifenbildungen zu vermeiden. Dieses leistungsstarke Tool umfasst Funktionen zum Ändern des Start-/Endpunktes und der Rotation des Verlaufs, zum Umschalten zwischen linearen und radialen Verläufen, zum Hinzufügen neuer Stützpunkte und Farben sowie zum Ändern des Verlaufs.

  • Bearbeitungen als Aktion speicherbar
    Bearbeitungen an Tonwertkurven können als Aktionen gespeichert und zum automatischen Korrigieren genutzt werden. Auch "Unscharf Maskieren" und "Helligkeit/Kontrast" stehen als Aktion zum automatischen Anpassen von Bildern zur Verfügung. Diese Aktionen lassen sich in Aktionslisten einbinden und sowohl in PitStop Pro als auch in PitStop Server nutzen.

  • Ausrichten und Verteilen
    Die neue "Ausrichten und Verteilen"-Funktion ermöglicht, mehrere ausgewählte Objekte mühelos auszurichten und in gleichmäßigen Abständen anzuordnen. So lassen sich Objekte automatisch neu nach dem gemeinsamen linken, rechten, oberen oder unteren Rand oder auch vertikal oder horizontal auf eine gemeinsame Mitte ausrichten.

  • Gruppieren/Ungruppieren
    Jetzt können mehrere Objekte in einer PDF-Datei vom Anwender ausgewählt und in einer Gruppe zusammengefasst werden. Anschließend ist es möglich, diese Gruppe als einzelnes Objekt zu bearbeiten und auch die Ausrichten- und Verteilen-Funktion darauf anzuwenden. Weiterhin lassen sich gruppierte Objekte ausschneiden und in andere PDF-Dokumente einfügen. Dabei verbleibt die Gruppe in dem neuen Dokument, so dass sich das Verschieben von Objekten wesentlich vereinfacht.

  • Berechnung des Druckfarbverbrauchs
    Mit dieser Funktion lassen sich Berichte erstellen, die angeben, wie viel Farbe, Tinte oder Toner benötigt wird, um eine Seite oder ein ganzes Dokument zu drucken. Dieser Zusatzbericht kann als Bestandteil des Preflight-Berichts oder eigenständig generiert werden.

  • Prüfung der Schriftgröße nach der x-Höhe der Kleinbuchstaben
    Die neue Verordnung 1169/2011 der Europäischen Union, die ab dem 13. Dezember 2014 gilt, legt die Mindestanforderungen für die Schriftgröße von nährwertbezogenen Angaben auf der Verpackung von Lebensmitteln fest. Diese Vorgaben basieren auf der x-Höhe der Kleinbuchstaben, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Mit dieser neuen Funktion in PitStop ist es möglich, die Schriftgröße nach diesen Mindestanforderungen zu prüfen.

  • Prüfung von weiß zu überdruckenden Objekten
    Mit dieser Funktion werden weiß zu überdruckende Strichbilder erkannt. Weiterhin bietet das Preflight-Profil die Möglichkeit, störende Elemente automatisch zu entfernen.

  • Neue Aktionen und Aktionslisten-Funktionen:
    • Aktion zur Bereinigung "schwarzer" Objekte
    • Aktion zum Entfernen leerer Ebenen.
    • Aktion, mit der Ebenen auf deren aktuelle Ansicht anstatt auf die Standardansicht reduziert werden können.
    • Aktion, die den Inhalt von Formularfeldern in normalen druckbaren Inhalt umwandelt, und alle Ausgabeprobleme, die mit Formularfeldern bestehen könnten, behebt.

  • Einbettung von fehlenden Schriften
    Das letzte - beeindruckende - neue Feature von PitStop 12 wurde erst mit Beginn der PRINT 13 in Chicago bekanntgegeben: Fehlende Schriften zählen zu den häufigsten Problemen bei der Ausgabe von PDF-Dokumenten bei Dienstleistern. Zusammen mit Monotype bietet Enfocus jetzt eine neue, exklusive Funktion, die das Beste aus beiden Unternehmenswelten vereint, um dieses altbekannte Problem zu lösen. Damit können Kunden von Enfocus PitStop Pro und Server 12 jetzt fehlende und auch lokal nicht verfügbare Schriften durch Schriften aus der Monotype Baseline Plattform, einem cloudbasierten Dienst mit über 30.000 verfügbaren Schriften, ersetzen. Weitere Informationen zu diesem Service finden Sie hier.

  • Unterstützung neuer Betriebssysteme
    Ab Version 12.1 unterstützt PitStop Pro auch Mac OS X 10.9 (Mavericks) sowie Microsoft Windows 8.1. Windows XP wird nicht mehr offiziell unterstützt

Eine Liste aller Neuerungen und Erläuterungen finden Sie hier auch als englischsprachiges PDF.

Updateinfos

Kostenloses Upgrade für folgende Versionen:
Alle Kunden mit Wartungsvertrag erhalten das Upgrade automatisch zugemailt.

Kostenpflichtiges Upgrade für folgende Versionen:
Für alle Versionen von PitStop Pro 11, 10 und 09 werden kostenflichtige Upgrades angeboten. Das Upgradeangebot für Version 09 läuft am 31.03.2014 aus.

Zurück zur Übersicht