PitStop Pro
Funktionsübersicht
Was bietet PitStop Pro im Vergleich zu Adobe Acrobat?
Enfocus PitStop Pro ist ein Plug-In für Adobe Acrobat, womit Sie die Möglichkeiten bei der Überprüfung und Bearbeitung von PDF-Dokumenten dramatisch erweitern. Insbesondere für das grafische Gewerbe und die Druckvorstufe ist PitStop Pro heute ein unverzichtbares Werkzeug, da es die direkte Bearbeitung und Korrektur von individuellen Elementen, Seiten oder ganzen Dokumenten innerhalb von Acrobat ermöglicht. Dabei fügt sich PitStop Pro harmonisch in die Oberfläche von Acrobat ein, und erweitert dieses dort, wo Acrobat keine oder nur beschränkte Funktionen anbietet.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick darüber, was PitStop Pro Ihnen als zusätzliche Funktionen anbietet. Stand: Januar 2020!
Allgemein
- Mit PitStop Pro sind Sie in der Lage, jedes PDF-Objekt gezielt auszuwählen, mehrere Objekte gleichzeitig auszuwählen, alle gleichartigen Objekte auszuwählen oder auch alle Objekte auf bestimmten Seiten oder im ganzen Dokument auszuwählen. Durch diese gezielten Selektionsmöglichkeiten haben Sie volle Flexibilität, was genau Sie bearbeiten möchten. Dies ist einer der Hauptunterschiede zu anderen PDF-Tools, die meistens nur globale Änderungen am Dokument oder für alle gleichartigen Objekte vornehmen können.
- Der PitStop Inspector ermöglicht Ihnen die individuelle Analyse (und Bearbeitung) von einem oder mehreren ausgewählten Objekten in einer PDF-Datei.
- PitStop kann die Größe, Rotation und Position von Objekten manuell oder durch Eingabe numerischer Werte exakt anpassen.
- PitStop kann mehrere Elemente gruppieren, so dass sie als ein Element bearbeitet werden können.
Preflight
- Nach einer Prüfung wird wahlweise ein separater PDF-Prüfreport mit direkten Links zu den Fehlerstellen im Dokument oder eine kommentierte Liste im PitStop-Navigator angezeigt, worüber das Problemelement angezeigt und selektiert werden kann. Durch diese Selektion lässt sich ein Element dann auch direkt korrigieren, wobei PitStop auch Vorschläge zur automatischen Korrektur anbietet.
- PitStop bietet viele fertige Prüfprofile, welche Dateien auf bestimmte Standards (wie z.B. PDF/X...) prüfen und optional gleich automatisch korrigieren können. Prüfprofile lassen sich individuell weiter anpassen.
Manuelle Bearbeitung von Textobjekten
- PitStop kann sowohl die eingebettete Schriftart als auch die Systemschriftarten verwenden. Dies ist einer der bedeutendsten Vorteile von PitStop gegenüber jedem anderen Tool. PitStop Pro ist in der Lage, die in einem Dokument verwendete Schrift zu nutzen, um kleiner Korrekturen vorzunehmen, ohne dass das Dokument verändert werden muss! Die Einschränkung hier ist lediglich die, dass die für die Bearbeitung notwendigen Zeichen vorhanden sind. Ansonsten kann auf die auf dem System installierten Schriften zurückgegriffen werden.
- PitStop kann die Schriftfarbe als Schmuckfarbe sowie in Graustufen, RGB und CMYK anlegen und verändern.
- PitStop kann Text mit Verläufen einfärben oder diese verändern
- PitStop kann sowohl Kontur als auch die Füllung von Textobjekten separat bearbeiten.
- PitStop kann die Attribute für das Überdrucken und für Transparenz von Text bearbeiten.
Manuelle Bearbeitung von Vektorobjekten
- PitStop kann die Farbe von Vektorobjekten als Schmuckfarbe sowie in Graustufen, RGB und CMYK anlegen und verändern.
- PitStop kann Vektorobjekte mit Verläufen einfärben oder bestehende Verläufe verändern
- PitStop kann die Kontur und die Füllung separat bearbeiten oder neu anlegen.
- PitStop kann die Attribute für das Überdrucken und für Transparenz von Vektorobjekten bearbeiten.
- PitStop kann Linien-Objekte direkt in Acrobat bearbeiten oder neu anlegen
- PitStop kann manuell Rechtecke, Kreise, Ellipsen und Freihand-Linien erstellen. Solche Objekte lassen sich auch numerisch positionieren oder ausrichten
Manuelle Bildbearbeitung
- PitStop kann einzelne, mehrere oder alle Bilder in beliebige andere Farbräume konvertieren
- PitStop kann Bilder mit ICC-Profilen versehen oder bestehende Profile entfernen/verändern
- Die Gradation von Bildern kann mittels Gradationskurven in sämtlichen Farbräumen oder einzelnen Farbauszügen bearbeitet werden
- PitStop kann die Anmutung von einzelnen oder mehreren Bildern in Bezug auf Helligkeit, Kontrast ändern
- Mit PitStop können Sie die Qualität eines oder mehrerer ausgewählter Bilder mit Hilfe einer Unscharf-Maskierung (wie sie aus Photoshop bekannt ist) verbessern
- Mit PitStop können Sie die Auflösung und die Komprimierungsart und -stärke für ausgewählte Bilder oder alle Bilder in einem Dokument verändern
Farbmanagement und Farbmanipulation
- PitStop kann Schmuckfarben erstellen und Farbfelder aus Adobe Applikationen importieren
- PitStop ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Pantone-Bibliothek. Diese enthält alle offiziellen Coated- und Uncoated- Pantone-Farben mit ihren offiziellen Definitionen
- PitStop beinhaltet mehr als 50 Devicelink-Profile für die Konvertierung und Farbauftragsbeschränkung für viele gängige Druckstandards
- PitStop kann die Farbe eines oder mehrerer ausgewählter Vektor- oder Text-Objekte verändern
- PitStop kann den Farbraum einzelner oder mehrerer Objekte verändern
- PitStop zeigt Ihnen alle in einem Dokument vorkommenden Farben und Farbräume an und lässt diese bearbeiten. Neue Farben lassen sich anlegen (auch Schmuckfarben) und für Objekte im Dokument nutzen.
- PitStop kann Objekte auf einen bestimmten Farbauszug abbilden
Weitere Funktionen
- Auswahl rastern: Beliebige ausgewählte Objekte oder bestimmte Seiten eines PDF-Dokuments lassen sich mit einer definierbaren Auflösung & Komprimierungsart/-stärke in ein Bild umwandeln. Dieses Werkzeug kann für die Konvertierung komplexer Objekte verwendet werden oder zum "Schützen" bestimmter Objekte innerhalb einer PDF-Datei.
- Objekt-Browser: Mit PitStop 2019 hat Enfocus den Objekt-Browser eingeführt. Dieses Werkzeug visualisiert die Objektstapel einer PDF-Datei mit Hilfe von Miniaturansichten und einer Erklärung des Objekttyps.
Dies ist eine sehr einfache Möglichkeit, ein Objekt zur Bearbeitung auszuwählen, egal wie komplex die Datei aufgebaut ist. Es können auch mehrere Objekte ausgewählt werden, und die ausgewählten Objekte
werden dann auch selektiert und lassen sich direkt bearbeiten. - Drahtgitter-Ansicht: Mit diesem Werkzeug kann eine Drahtgitteransicht der PDF ein- und ausgeschaltet werden. In der Drahgitteransicht stehen Ihnen weiterhin alle PitStop-Auswahl- und Bearbeitungswerkzeuge zur Verfügung. Diese Ansicht ist eine sehr einfache Möglichkeit, Elemente auszuwählen und auch verdeckte oder unsichtbare Elemente zu sehen.
- Objekte außerhalb des Seitenrahmens anzeigen: Diese Ansicht zeigt Ihnen Elemente an, die sich in der PDF-Datei, aber außerhalb eines Seitenrahmens (z.B. Endformat-, oder Anschnitt-Rahmen) befinden. Solche Objekte beinflussen unter Umständen auch die Verarbeitungszeit auf einem RIP und können sicher entfernt werden.
- Erstellen von Barcodes: PitStop verfügt über eine integrierte Barcode-Bibliothek und kann über 100 Arten von Barcodes erstellen. 2D, 3D, Post und GS1 Barcodes werden unterstützt.
- ...