PitStop Pro
Funktionsübersicht
PitStop Workgroup Manager (Floating-Lizenz)
[ Kurzinformation und Video ]
Welche Vorteile bietet der Einsatz des PitStop Workgroup Manager?
Der PitStop Workgroup Manager ist ein Software-Paket aus unterschiedlichen Programmen, welche für die Verteilung einer Floating-Mehrfachlizenz in einem lokalen Netzwerk zuständig ist. Diese werden auf einem lokalem Computer (Mac oder Win) installiert. Nach der Lizenzaktivierung werden in Ihrem lokalen Netzwerk PitStop Lizenzen verteilt. Nachfolgend haben wir dazu eine Liste von Fragen-Antworten dazu zusammengestellt:
Welche Version des Workgroup Managers muss eingesetzt werden?
- Es sollte immer die aktuelle Version verwendet werden, sobald eine neue PitStop Pro eingesetzt werden soll.
Welche PitStop Versionen werden vom Workgroup Manager unterstützt?
- Die Lizenzverteilung erfolgt immer abwärts kompatibel zu PitStop. So kann neben einer aktuellen PitStop Version auch ältere Versionen einsetzt werden.
Müssen alle PitStop Version auf die jeweils aktuelle Version gebracht werden?
- Nein, ein Vermischen von PitStop Versionen stellt die Lizenzverteilung vor kein Problem. Allerdings raten wir dazu, alle Lizenzen auf dem gleichen Stand zu behalten.
Wer bekommt eine PitStop Lizenz zugewiesen?
- Jeder PitStop Anwender der ein PitStop-Werkzeug oder eine von PitStop in Acrobat angebotene Funktion bzw. einen Menübefehl auswählt. Er behält die Lizenz bis Acrobat beendet wird. Wenn Sie "nur" Acrobat starten und keine der PitStop-Funktionen verwenden, so wird keine PitStop-Lizenz "verbraucht".
Was passiert beim Einsatz von älteren Acrobat/PitStop Versionen?
- Neben der Lizenzverteilung stehen weitere Funktionen bereit. Diese werden allerdings nur für aktuelle Versionen bereit gestellt.
Ein Computer muss ausgetauscht werden, ist hier etwas zu beachten?
- Durch die lokale Lizenzverteilung besteht im Acrobat/PitStop keine gebundene Lizenz. Hier kann der Computer einfach getauscht werden.
Dieser Kurzfilm zeigt die Konfiguration zwischen einem PitStop Pro in Acrobat und dem Workgroup Manager:
- Verbindungsherstellung
- Gruppenverwaltung
- Verteilung von Profilen und weiteren gemeinsamen Informationen.